tado° stellte auf der diesjährigen IFA neue Hardware und damit einhergehend eine neue App vor. Anstatt auch Bestandskunden kostenlos mit der neuen Software auszustatten, wollte tado° noch einmal abkassieren und kämpfte fortan mit verärgerten Kunden. Nun ruderte das Unternehmen zurück.

Eigentlich bietet tado° ein hervorragendes Produkt an. Die Heizungs- und Heizkörperthermostate können kinderleicht installiert und eingerichtet werden. Nach diesem einmaligen, geringen Aufwand kann man die smarte Heizungslösung eigentlich wieder vergessen und vollautomatisch für sich arbeiten lassen. Zumindest bislang.

tado Raumthermostat v3+

Mit der neuen, nur leicht überarbeiteten Hardware führte das Unternehmen aus München jedoch auch ein neues Geschäftsmodell ein. Die Starter Sets sind zwar günstiger geworden, dafür möchte tado° künftig für die automatisierte Steuerung einen monatlichen oder jährlichen Betrag zusätzlich abkassieren. Zahlt man diesen Betrag nicht, bekommt man lediglich Vorschläge von der App geliefert. Richtig smart ist das nicht.

Nun gut, zurück zu den Bestandskunden. Diese hatten nun zwei Möglichkeiten: Entweder die alte Ansicht nutzen wie bisher oder gegen eine einmalige Zahlung von knapp 20€ auf die neue App Ansicht wechseln und ein Jahr lang kostenlos den Auto-Assist-Skill, also die automatisierte Steuerung, nutzen. Danach wäre dann auch für Bestandskunden der jährliche Betrag von knapp 25€ fällig geworden.

Zurecht haben sich zahlreiche Kunden darüber beschwert und schlussendlich für ein Umdenken gesorgt. Die zwei Optionen bleiben zwar dieselben, solltet ihr euch jedoch für das kostenpflichtige Upgrade auf die neue Ansicht entscheiden, müsst ihr nur die Einmalzahlung in Höhe von 20€ leisten. Den Auto-Assist-Skill könnt ihr dann auf unbegrenzte Zeit kostenlos nutzen.

Die Upgrade Funktion soll ab Herbst per In-App Kauf in der bestehenden tado° App angeboten werden. Solltet ihr euch für tado° entscheiden, empfehlen wir den Kauf der V3 Hardware, statt der neuen V3+. Zwar hat die Hardware einen etwas langsameren Chip und weniger Speicher verbaut, dafür könnt ihr jedoch alle neuen Funktionen für einmalig 20€ nutzen. Welche HomeKit Lösungen es sonst noch gibt, haben wir hier zusammengestellt.