Heute Morgen haben wir noch über das neue Unterputzmodul von Bosch berichtet, da kommt Meross am selben Tag mit einem ähnlichen Gerät um die Ecke. Der Meross Smart Wi-Fi In-Wall Switch soll hinter deinem Lichtschalter installiert werden und so die Lampe ganz ohne Hub in Apple Home einbinden.
Unterputzmodule haben gegenüber intelligenten Lampen einen entscheidenden Vorteil: Der vorhandene Lichtschalter kann weiterhin verwendet werden. Bei intelligenten Lampen hingegen unterbricht der Wandschalter die Stromverbindung und das Gerät ist nicht mehr erreichbar.

Mit dem Meross Smart Wi-Fi In-Wall Switch gibt es nun ein weiteres HomeKit-Unterputzmodul, das dank direkter Wi-Fi-Verbindung keinen zusätzlichen Hub benötigt. Das neue Gerät ist explizit für den europäischen Markt entwickelt worden und erfordert für die Installation einen Neutralleiter.
Besonders erfreulich ist zudem der Preis: Meross verlangt über den eigenen Onlineshop unter 16€. Mit unserem Rabattcode “SmartApfel” sinkt der Preis sogar auf unter 15€. Ein Schnäppchen im Vergleich zur Bosch Smart Home Licht-/Rollladensteuerung II für stolze 74,95€.
Muss man da irgendwas bei der Bestellung beachten?
Kommt da noch Zoll on top ?
Bis jetzt hatte ich bei Meross noch nie etwas außerhalb von EU geloderte bekommen. Deshalb glaube ich nicht
Die Idee die mir gerade durch den Kopf geht:
Lichterschalter weg – Modul rein – Klappe drauf und zuspachteln. Dann hätte man keine Lichtschalter mehr dort, wo man sowieso nur noch mit Bewegungsmelder arbeitet?
@Yannic: wie wäre deine Meinung dazu?
Es muss nach unserer Erfahrung nichts beachtet werden.
Mit dem Link im Beitrag kommst Du direkt in den Meross Shop. Rabattcode sollte auch direkt hinterlegt sein beim Check-out. Ansonsten eintragen. Versand und Zoll kommen nicht drauf. Lieferzeit kann allerdings unterschiedlich sein nach unserer Erfahrung von 5-10 Tagen.
Ganz schlechte Idee. Was machst du wenn das Gerät nicht mehr reagiert oder defekt ist? Dann musst du alles wieder raus reisen um ran zu kommen. Gerade solche WiFi Relais können nach wenigen Jahren rumzicken.
Ich würde das so machen:
Jedes Schalterprogramm hat sogenannte Blinddeckel im Sortiment, sprich eine Blende im Design des Lichtschalters aber nur ein Deckel ohne Funktion. Die könntest du verbauen und sieht sauber aus.
Oder zweite Variante. Du installiert das Relais im zentralen Verteiler und verlängerst die Kabel von der ehemaligen Einbaudose, Sprich Schalter zum Verteiler. Dann kannst du das Loch zuspachteln. Darauf achten dass im Verteiler auch WLAN Signal ist.
Ach viel zu umständlich.
Wippe, Rahmen und Schaltereinsatz rausholen dauert keine 5 Minuten und Platz dafür ist in der Dose meistens auch da.
Hallo Zusammen, hat jemand die Module schon bekommen?
Ich habe Probleme, die Module zu HomeKit hinzuzufügen.
HomeKit meldet: Gerät kann nicht hinzugefügt werden, Unbekannter Fehler
Als Ergänzung:
Modul piepst dann durchgehend schnell (lt. Anleitung verbindet es sich dann gerade mit dem WiFi)
Ich sehe das Modul auch als verbunden im WLAN.
Das piepsen hört jedoch nicht mehr auf und HomeKit kann es nicht hinzufügen.