In dieser Woche gab es einige spannende Entwicklungen in der Apple-Home- und Matter-Welt. Von neuen WiZ-Lampen mit Matter-Integration bis hin zu den neuesten Funktionen von iOS 17 – hier sind die Höhepunkte der Woche.
Neue WiZ-Lampen mit Matter-Integration vorgestellt
WiZ hat mit dem Matter-Update für seine bestehenden Lampen und Leuchten die Aufmerksamkeit von Apple Home-Nutzern erregt. Das Unternehmen hat in dieser Woche neue Produkte vorgestellt, die dank Matter nahtlos in Apple Home integriert werden können.

Zu den Neuheiten zählen die vielseitige WiZ Schreibtischleuchte Portrait mit individuell einstellbarem Ring- und Hauptlicht sowie der wetterfeste WiZ Outdoor LED Strip.
Apple Home: Neue Funktionen mit iOS 17
Apple hat in dieser Woche die nächsten großen Softwareversionen veröffentlicht, darunter iOS 17, watchOS 10 und tvOS 17, die auch Apple Home-Nutzer betreffen. Zu den neuen Features gehören der Nachttisch-Modus “StandBy” für das iPhone, eine Aktivitätshistorie für bestimmte HomeKit-Geräte, Designänderungen in der Apple Home App und bevorstehende Matter-Updates.

Die Apple Watch App wurde überarbeitet, und iPadOS 17 ermöglicht Lockscreen Widgets auf dem iPad. Auf dem Mac können jetzt Widgets im Desktopbereich platziert werden und tvOS 17 bringt ein verbessertes Kontrollzentrum für Apple Home-Nutzer. Alle Änderungen findest du in diesem Beitrag.
Philips Hue integriert Matter: Was bedeutet das für Apple Home Nutzer?
Philips Hue hat nun die Unterstützung für Matter auf der Hue Bridge freigegeben. Dies ermöglicht die Integration von Leuchten, Schaltern und Sensoren über den Matter-Standard.

Die Integration von Matter bietet den Vorteil, auch Drittanbieter-Geräte in Apple Home zu integrieren, was Apple-Nutzern mehr Flexibilität bei der Auswahl ihrer Smarthome-Geräte ermöglicht. Trotzdem wird Matter vorerst keinen deutlichen Mehrwert für bestehende HomeKit-Nutzer bieten und wir raten von der Installation ab.
Philips Hue künftig mit Accountzwang
Philips Hue plant, die Steuerung seiner Lampen künftig an die Notwendigkeit eines Benutzerkontos zu knüpfen, wie das Unternehmen über seine App und X bekannt gab.

Nutzer, die ihre Lampen bislang ohne Account genutzt haben, müssen sich bald einen Account erstellen, um die Hue-App weiterhin nutzen zu können.
Amazon stellt Mesh-Router mit Thread- und Matter-Unterstützung vor
In dieser Woche hat Amazon den Eero Max 7 vorgestellt, einen Triband-Mesh-Router mit Wi-Fi 7-Technologie, der Geschwindigkeiten von bis zu 9,4 Gbit/s bieten kann. Zusätzlich fungiert er als Smarthome-Hub und ist kompatibel mit Thread-, Matter- und Zigbee-Geräten.

Bisher scheint er jedoch nicht als HomeKit-Router zu fungieren, zumindest nicht zum Marktstart. In der Vergangenheit hat Amazon diese Funktion teilweise erst durch ein nachfolgendes Update hinzugefügt. Mit einem Preis von 699,99€ handelt es sich bei dem neuen Modell sicherlich nicht um ein Schnäppchen. Ein konkretes Veröffentlichungsdatum steht noch aus, aber Interessierte können sich auf der Produktseite für Benachrichtigungen anmelden.
Siri Remote mit dem iPhone finden
Wenn deine Siri Remote öfter mal zwischen den Sofakissen verschwindet oder von den Kindern versteckt wird, wirst du die neue Suchfunktion über das iPhone in iOS 17 sicherlich zu schätzen wissen. Ähnlich wie bei einem AirTag ermöglicht sie dir, deine Fernbedienung genau zu orten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie das funktioniert:
- Öffne das Kontrollzentrum auf deinem iPhone, indem du von der oberen Kante nach unten wischst.
- Tippe auf das Symbol für die Apple TV Remote.
- Wähle die Siri Remote aus, nach der du suchst, und tippe auf die Schaltfläche “Suchen”. Warte dann auf die Benachrichtigung, dass die Fernbedienung gefunden wurde. Beachte, dass du möglicherweise ein wenig umhergehen musst, um eine Verbindung zur Siri Remote herzustellen.
- Sobald die Siri Remote geortet wurde, siehst du einen weißen Punkt auf dem Bildschirm, der größer wird, je näher du der Fernbedienung kommst. Text auf dem Display gibt dir Hinweise darüber, ob du nah dran, entfernt oder direkt daneben bist.
- Tippe auf “Gefunden”, um die Ortung zu bestätigen, oder wähle “Weiterhin suchen”, um die Suche fortzusetzen.
Schreibe einen Kommentar