Der smarte Aroma Diffuser von Moodo, erfreut sich bei uns und in unserer Community bereits seit einer ganzen Weile großer Beliebtheit. Eine umfassende Auswahl an einzelnen Düften und Duftkompositionen trägt sicher auch dazu bei.

Wir hatten bereits im Oktober letzten Jahres über Moodo berichtet und wie sich das Gerät über Siri Kurzbefehle auch in unser smartes Zuhause integrieren lässt.
Unser erster Kontakt zu Moodo liegt aber noch ein Stück weiter in der Vergangenheit. So standen wir bereits 2018 direkt mit den Entwicklern von Moodo in Kontakt und konnten dort die Begeisterung für Homebridge wecken. In kürzester Zeit hat sich ein Entwickler des Unternehmens unserem Wunsch angenommen und nach ein paar gemeinsamen Tests wurde das Plugin homebridge-moodo kostenfrei zur Verfügung gestellt. In unserer Community haben wir darüber berichtet.
Das Interesse am Moodo Aroma Diffuser ist ungebrochen und so hat einer unserer Community Moderatoren @Nastra, der auch begeisterter Moodo Nutzer ist, unser Forenmitglied und Entwickler @lukas.roegner ebenfalls auf “den Geschmack” gebracht.
Lukas ist kein Unbekannter in unserem Forum und hat schon einige Homebridge Plugins für die Community beigesteuert.
Und Lukas war auch in diesem Fall schon fleißig, hat sich mit dem Entwickler von Moodo beim Unternehmen Agan Aroma ausgetauscht und für das GitHub Projekt Contributor-Rechte bekommen. Damit stand der Weiterentwicklung des Homebridge Plugin nichts mehr im Wege.
Nach nur kurzer Zeit hat uns Lukas nun das Plugin homebridge-moodo runderneuert und mit Erweiterungen in der Version 2.x zur Verfügung gestellt.
npm install -g homebridge-moodo
{
"platforms": [
{
"platform": "MoodoPlatform",
"token": "YOUR-TOKEN",
"devices": [
{
"id": DEVICE-ID,
"name": "DEVICE-NAME",
"type": "fan",
"showCapsules": false,
"useCapsuleNames": false,
"showTimer": false,
"isSingleAccessoryModeEnabled": false
}
]
}
]
}
Das Plugin funktioniert nun noch besser. Über die Einstellungen in der Konfiguration lässt sich Moodo entweder als Ventilator oder als Luftreiniger in HomeKit anzeigen. Unter anderem lassen sich die vier Ventilatoren, die für die Beduftung durch die Kapseln zuständig sind, einzeln und individuell ansteuern. Die Kapselnamen der unterschiedlichen Duftrichtungen werden nun ebenfalls in HomeKit angezeigt. Nutzer der Eve App profitieren sogar von einer Timer-Funktion, die den Raumbedufter nach einer voreingestellten Zeit wieder automatisch ausschaltet.
Rundum ein voller Erfolg und eine Weiterentwicklung wie sie nicht besser sein könnte.
Es zeigt zurück bis in das Jahr 2018, als der erste Kontakt zum Unternehmen Agan Aroma entstand, wie sehr es sich lohnt die Community und den gemeinschaftlichen Austausch zu fördern und zu nutzen.
Toll, wenn SmartApfel mit der Community hier einen ganz praktischen Beitrag leisten kann. Wir freuen uns riesig über das Engagement mit großem Dank an Nastra und vor allem an Lukas für seine Arbeit.
Wir feiern diese Geschichte gerade schon ein bisschen. Und da die Entwicklung auch durch die sehr freundliche Kommunikation und durch den guten Austausch mit den Menschen bei Agan Aroma erst möglich wurde, stellt uns das Unternehmen exklusiv einen spezial Rabatt-Coupon für alle unsere Nutzer zur Verfügung.
Daher feiern wir zusammen mit Euch und geben sehr gerne den 15% Rabatt Coupon, zur Einlösung bis 20. April 2020 im Moodo Online-Shop, an alle bei SmartApfel weiter.
Dazu noch ein herzlicher Gruß, den das Team von Moodo an unsere SmartApfel Community sendet.

Somit eine angenehme Zeit zu Hause und berichtet gerne über Eure persönliche Erfahrung mit Moodo bei uns in der Community.
Ich habe mir jetzt einen Moodo gekauft und der ist heute angekommen. Eine Verbindung mit meinem Netzwerk will mir nicht gelingen, da SSID und auch PW jeweils mehr als 22 Zeichen haben (laut Moodo-App dürfen es max. 22 sein). Eine Änderung von SSID/PW kommt nicht in Frage, da ich dann den WLAN-Zugang von einer Unmenge an Geräten anpassen müsste. Gibt es hierfür eine Lösung? Der Moodo-Support schweigt sich bislang aus….
Der Moodo-Support hat sich gemeldet: Das Maximum für 22 Zeichen bei SSID und PW ist hardwarebedingt, also das Moodo-Device kann nicht mehr Zeichen. Die Empfehlung war, es mit einem Gäste-WLAN zu verbinden, was für mich keine wirkliche Alternative ist, da es so nicht Teil meines Heimnetzwerkes und damit auch nicht des SmartHomes und Homebridge werden kann. Eigenartig, dass Moodo so veraltete Hardware-Komponenten verwendet.
Nur wegen Moodo werde ich jetzt nicht mein WLAN-Setup (SSID/PW) ändern mit der Folge, dass ich bei allen anderen Devices den WLAN-Zugang dann anpassen müsste. Schade!
Danke für die zusätzliche Info zum Maximum von 22 Zeichen bei SSID und PW.
Ich habe nunmehr Moodo mit meinem Gäste-Netzwerk verbunden. Meine Befürchtung es dann nicht über Homebridge einbinden zu können, war unbegründet. Es läuft jetzt prima. Ich muss jetzt nochmal ausdrücklich den Moodo-Support und hier namentlich Vladi loben. Er hat mir online im Chat sehr professionell geholfen (alles auf Englisch!), Moodo wieder so zurückzusetzen, dass ich in der Lage war, das Gerät überhaupt mit einem Netzwerk zu verbinden und dann letztlich mit meinem Gästenetzwerk. Auch über das Gastnetzwerk konnte ich es in Homebridge einbinden und jetzt läuft alles wie gewünscht. Die aktuelle Restriktion bei SSID und PW ist der derzeitigen Hardware (Moodo-Funkmodul) geschuldet, soll aber zukünftig auch geändert werden.
Nochmals herzlichen Dank an Vladi und den Moodo-Support!
Lieben Dank Chris für Deine Rückmeldung und die Details. Sehr schön zu hören, dass auch nun bei Dir alles funktioniert. Viel Freude mit Moodo, nun auch in HomeKit danke Homebridge-Plugin und der tollen Unterstützung durch Vladi. Der Support bei Moodo ist generell toll. Viele hilfsbereite und zuverlässige Leute.
Alles Gute und bis demnächst zu einem anderen Thema.
PS: Vielleicht bist Du ja auch bei uns im Forum aktiv? Falls noch nicht, Du bist herzlich eingeladen. https://bit.ly/2yWCmiX