Wir hatten es bereits am Dienstag angekündigt, nun ist es so weit: Der HomeKit-Rauchmelder von Meross startet in Deutschland. Zunächst jedoch nur als Bundle mit Hub.
Meross hat sich zu einem der größten Hersteller von HomeKit-Geräten gemausert. Bislang handelte es sich vorwiegend um steuerbare Geräte, also Zwischenstecker, Lampen, Luftreiniger und vieles mehr. Nun möchte der Hersteller auch Sensoren anbieten, wir berichteten.
Dabei strebt der Hersteller nicht nur neue Gerätetypen an, sondern verwendet dabei auch eine andere Verbindungsart. Statt wie bislang auf Wi-Fi setzen die neuen Sensoren auf 433MHz und benötigen somit einen Hub.
Erkennt Rauch und Hitze
Den Anfang der neuen Sensoren macht der Meross Smart Smoke Alarm. Der fotoelektrische HomeKit-Rauchmelder erfüllt die Richtlinie EN14604 und erkennt neben Rauch auch Hitze. Für ordentlich Lärm sorgt im Falle eines Falles die Sirene mit 85dB bei einem Abstand von drei Metern.

Geht ein Rauchmelder los, lösen auch die anderen Geräte aus, die mit dem Hub des Herstellers verbunden sind. Den nötigen Strom bekommt der Rauchmelder über zwei austauschbare AA-Batterien.
Du bekommst den Meross Smart Smoke Alarm als Bundle mit Hub ab sofort im Onlineshop des Herstellers. In Zukunft soll es den Rauchmelder auch ohne Hub geben. Mit dem Hub kannst du aktuell den Rauchmelder und das Heizkörperthermostat von Meross verbinden. Im April soll ein Wassermelder folgen und später noch ein Kontaktsensor sowie ein Bewegungsmelder hinzukommen.
Hallo,
vielen Dank für den Beitrag!
Da ich unsere betagten Rauchmelder im Haus gegen smarte Rauchmelder austauschen möchte, bin ich auf der Suche nach guten Melder mit einem vernünftigen P/L-Verhältnis.
Zwei Fragen, da ich im Web nicht fündig geworden bin:
1.) Gibt es den Melder auch in D in einer Single-Variante, also ohne Hub?
2.) Ich würde gerne Melder mit zigbee nutzen. Der Meross-Melder funkt ja auf 433 MHz, also kein zigbee.
Hast du schon mal einen Blog-Beitrag über zigbee-Rauchmelder geschrieben (am besten welche, die auch nach DIN EN 14604 zugelassen sind)?
Hallo Gerd, leider gibt es den Meross Rauchmelder (noch) nicht ohne Hub. Zigbee Rauchmelder haben wir noch nicht getestet. Von Zemismart gibt es zwar einen, allerdings scheint der auf den ersten Blick keine DIN EN 14604 Zulassung zu haben.