Seit der Veröffentlichung von iOS 10 hat sich auch HomeKit deutlich verbessert. Es gibt mehr Automatisierungsmöglichkeiten und mit dem Apple TV 4 laufen diese auch deutlich zuverlässiger.
Da die Heizungssteuerung von Tado noch immer auf sich warten lässt, die Lieferung scheint sich noch zu verzögern, möchten wir noch einmal die Konkurrenz genauer unter die Lupe nehmen.
Zwar haben wir bereits einen ausführlichen Test der Eve Thermo Heizkörperthermostate zum Marktstart veröffentlicht, mit iOS 10 sind die Möglichkeiten jedoch noch einmal deutlich üppiger geworden.
Automatisierung über Zeitpläne
Die wohl bekannteste Steuerung des Eve Thermos funktioniert über sogenannte Zeitpläne. Schon bei der Einrichtung über die Eve App wird man gefragt, ob man einen Zeitplan definieren möchte.
Hinterlegt werden zwei Temperaturen und an welchen Tagen und zu welcher Tageszeit jeweils die hohe bzw. die niedrige Temperatur eingestellt werden soll.
Da die Zeitpläne auf dem Eve Thermo selbst gespeichert werden, wird kein Apple TV 4 oder iOS Gerät in der Nähe benötigt. Die Steuerung funktioniert immer und zuverlässig. Allerdings haben Änderungen über HomeKit, beispielsweise Timer oder manuelle Änderungen, immer Vorrang.
Einziger Wermutstropfen: Es können maximal zwei Verläufe angegeben werden. Das bedeutet, dass es in der Woche maximal zwei verschiedene Tagesabläufe geben darf.
Wer einen geregelten Arbeitstag hat, kann Werktags und am Wochenende unterschiedliche Abläufe hinterlegen. Alle anderen müssen sich mehrere Zeitpläne definieren und manuell zwischen diesen wechseln oder Auslöser über HomeKit anlegen.
Standortabhängige Auslöser
In iOS 10 kann ganz einfach bei der Ankunft oder beim Verlassen eines frei definierten Standorts eine Szene ausgelöst werden. Sobald ihr das Haus verlassen habt, könnt ihr so die Heizung herunterregeln oder bei dem Verlassen des Büros entsprechend hoch.
Auch der Radius lässt sich definieren. Denkbar wäre auch, dass die Heizung an bleibt, solange ihr euch in der Stadt bzw. in eurem Viertel befindet.
Leider kann HomeKit noch keine Anwesenheit der Bewohner feststellen, wodurch die Heizung auch dann heruntergeregelt wird, wenn sich euer Partner noch in der Wohnung befindet.
Wenn jedoch immer alle das Haus bis 11 Uhr verlassen haben, kann die Heizung über den Zeitplan oder eine Szene heruntergeregelt werden und sobald der erste das Haus betritt über einen standortabhängigen Auslöser wieder hoch.
Einmalige und wiederkehrende Timer
Die Zeitpläne decken euren abwechslungsreichen Tagesablauf nicht ab? Dann legt doch einfach wiederkehrende Timer an. So könnt ihr auch eure wechselnden Früh-, Spät- und Nachtschichten abdecken.
Ihr müsst an einem Morgen besonders früh aufstehen? Dann legt einen einmaligen Timer an, der schon eine halbe Stunde früher die Heizung im Bad einschaltet. In der Eve App können kinderleicht und sehr schnell einmalige Timer angelegt werden.
Offene Fenster erkennen
Über den nicht alltäglichen Einsatz des Eve Door & Window als Postbenachrichtigung haben wir euch hier berichtet. Eigentlich ist der Kontaktsensor allerdings für Fenster und Türen gedacht und soll erkennen, wann diese geöffnet oder geschlossen sind.
In HomeKit kann der Eve Thermo mit dem Eve Door & Window verknüpft werden. Dazu müssen einfach nur zwei Auslöser angelegt werden: Einer, der den Eve Thermo herunterregelt, sobald das Fenster geöffnet ist und einer, der den Eve Thermo wieder heizen lässt, sobald das Fenster geschlossen ist.
Solltet ihr in einem Raum mehr als ein Fenster haben, vergesst nicht als Bedingung alle geschlossenen Fenster beim Hochregeln festzulegen.
Verknüpfung mit dem Eve Room
Der Eve Thermo hat einen eingebauten Temperatursensor. Darüber wird die automatische Steuerung geregelt. Da sich der Temperatursensor jedoch offensichtlich direkt neben der Heizung befindet, kann in den Einstellungen eine Temperaturabweichung angegeben werden.
Noch einfacher wäre es, wenn man den Eve Thermo mit dem Raumklimasensor Eve Room verknüpfen könnte. Dies lässt sich auch über Auslöser realisieren.
Fällt die gemessene Temperatur des Eve Rooms unter 20°C, kann der Eve Thermo auf 22°C heizen. Liegt die Raumtemperatur bei 22°C, kann der Eve Thermo ausgeschaltet werden.
Selbstverständlich können auch hierbei wieder alle geschlossenen Fenster als Bedingung hinzugefügt werden.
Welche Heizkörperthermostate gibt es? 🌡
Hier geht es zu unserer Geräteübersicht!
|
❯
|
Ist bekannt wann HomeKit die Erkennung von mehreren Bewohnern bekommt? (Peinlich das Apple das nicht gleich richtig gemacht hat) Vorher bringt mir die Funktion leider nichts. Da meine Partnerin das Haus nach mir und zu unterschiedlichen Zeiten verlässt.
Leider ist dazu noch nichts genaues bekannt 🙁 Falls du HomeBridge laufen hast, schau dir mal das People Plugin an.
Bis jetzt hat mich die EVE Reihe am meisten überzeugt, vor allem die Abhängigkeiten die man damit einstellen kann. Nur leider hat der Thermostat einen Riesen Nachteil. Man kann ihn nicht manuell regeln. Gäste oder Kinder ohne iOS haben keine Möglichkeit die Temperatur zu ändern – das ist ein no Go.
Ich bin derzeit dabei meine Hausautomation “auszutauschen”. Die letzten Jahre bin ich eigentlich mit der RWE-Geschichte gut gefahren. Derzeit bin ich bei ca. 40% der getauschten Hardware – Lichtsteuerung jetzt über HUE und ein paar EVE Dosen.
Jetzt müssen natürlich die Heizkörper getauscht werden. Ganze 9 Stück 🙁 – bin mir aber hier wirklich noch immer nicht Sicher, ob Elgato “mein Partner” werden könnte. Mit den Eve Dosen bin ich nicht ganz so zufrieden. Die Einschaltzeit ist mir zu lange – das “externe regeln” funktioniert auch nicht “immer” (trotz 3xATV4 in verschiedenen Räumen).
Und wie Fabian oben schon schrieb, wäre ein manuelles regeln nicht verkehrt.
Hi,
ich bin auch gerade dabei meine RWE Geschichte auszutauschen. Die Lichtsteuerung läuft, da wo es geht, über HUE. Die EVE Dosen hatte ich auch mal ins Auge gefasst, aber werde wohl noch etwas warten und der Parce One Plus eine Chance geben.
Was die Heizung angeht, so schaue ich mir gerade Tado und Netatmo einmal was näher an. Vielleicht wäre eines von beiden ja eine Alternative für Dich!?
Hast du eigentlich die Teile von Netatmo schon irgendwie testen können. Da hab ich noch keinen Artikel von dir gesehen ??
Hi Sebstian, die Heizkörperthermostate von Netatmo werden leider erst später veröffentlicht. Deshalb konnten wir bislang noch keinen Blick drauf werfen.
Ich nutze für meine Heizung z.Z. noch ein Max! System, bin aber auf der Suche nach einer HomeKit Variante.
Da ich das System von Max! sehr gut finde, ein Termostat liegt auf meinem Couchtisch und steuert die 3 Heizkörper im WZ, suche ich nach so einer ähnlichen Lösung. Die EVE Reihe bietet das ja eigentlich, aber leider kann man bei den Thermostaten nicht mehr manuell am Thermostat selber regeln. Was mache ich wenn mein Router kaputt ist – frieren? Nein, das kommt nicht in frage.
Jetzt meine Idee und frage an euch ob das möglich ist. Wenn ich ein Thermostat von Netatmo oder EVE nutze zum messsen der Raumtemperatur und dazu die Heizkörperthermostate von Tado. Lässt sich über HomeKit entsprechende Auslöser generieren? Sprich wenn Temperatur unter 20° dann Heizung an, wenn über 20,5° dann Heizung aus usw?
Hi Fabian, noch halten wir die Heizkörperthermostate von Tado leider nicht in den Händen. Generell spricht aber nichts dagegen und sollte eigentlich ohne Probleme umsetzbar sein.
An Alle die hier die heizungsthermostate nutzen. Seid ihr Mieter oder Hauseigentümer? Ich habe das ganze vor paar Jahren mal probiert aber erkannt das die Thermostate in einem Haus keinen Sinn machen da ich eine zentral gesteuerte Heizung habe.
Im Haus mit zentraler Heizungssteurung macht die Heizkörpersteuerung (zB RWE) sehr viel Sinn, wenn man einzelne Räume zu unterschiedlichen Zeiten heizen will.
ich habe einen Eve thermo im Bad und für mich sind die beiden größten Mängel folgende:
– Ortsabhängigkeiten sind für mich undurchsichtig (Was ist, wenn mein iPad daheim und mein iPhone unterwegs ist oder umgekehrt?) und nicht einsetzbar, wenn mehr als eine Person im Haus ist.
– Zeitplan xy kann man nicht aktivieren in Abhängigkeiten. Auch nicht über Szenen. Ich würde z.B. gerne folgendes machen: Wenn außer Haus -> Temperatur 12°C. Wenn daheim, Zeitplan Bad aktivieren. Das ist mir nicht gelungen, leider.
– Bei mehreren Personen funktionieren die Ortsabhängigkeiten nicht. Leider hat HomeKit noch keine Bewohneranwesenheitserkennung, die man und ie Auslöser mit einfließen lassen könnte. Wenn du den Auslöser auf deinem iPhone anlegst, dann ist es egal ob dein iPad Zuhause liegt oder nicht. Die Szene wird ausgelöst, sobald dein iPhone den Ort verlässt.
– Leider kann Zeitpläne auch nicht über einen Auslöser steuern. Man müsste den Zeitplan komplett über Auslöser nachbilden. Das ist allerdings sehr umständlich.
Wenn man HomeKit auch am Mac bearbeiten könnte, wäre das schon einfacher (komplexe Zeitpläne etc.)