Auf ein HomeKit-fähiges Unterputzmodul warten einige von euch schon lange. Sowohl Parce als auch Fibaro hatten auf der diesjährigen IFA in Berlin entsprechende Produkte vorgestellt. Während sich der Parce M1 über WLAN mit HomeKit verbindet, setzt der Fibaro Single Switch auf eine Bluetooth Verbindung.
Inzwischen ist das Unterputzmodul von Fibaro auf Amazon erhältlich. Der kleine weiße Kasten wird in der Unterputzdose hinter dem Lichtschalter oder der Steckdose angebracht und kann anschließend das Licht oder den angeschlossenen Verbraucher steuern. Darüber hinaus kann auch der aktuelle Energiebedarf ausgewertet werden.
Der Vorteil gegenüber der Aufputzvariante, wie beispielsweise dem Elgato Eve Energy oder dem Hue Dimmer Switch, liegt auf der Hand: Das HomeKit Modul verschwindet unauffällig in der Anschlussdose und ist somit nicht sichtbar.
Laut Beschreibung soll das Modul auch ohne Elektriker ganz einfach installiert werden können. Die Installation ist in Dosen ab 50mm Durchmesser und 60mm Tiefe möglich.
> 70€ ?! Hat der nicht 59,90 als UVP?
Die UVP für die Z-Wave Variante liegt bei 59,99€. Für die HomeKit Version kann der Preis abweichen. Ich warte momentan noch auf die Rückmeldung von Fibaro.
Wie tief ist eine Standard-Dose?
Stehe ich auf dem Schlauch oder wieso verstehe ich den Zusammenhang mit dem Philips Hue Switch nicht?
Hi Jones, ich wollte den Vergleich zu den Aufputzvarianten ziehen. Der Fibaro Single Switch kann ja zur Steuerung eines Lichtschalters verwendet werden. Allerdings bei einem vorhandenen Lichtschalter. Der Philips Hue Dimmer Switch kann ebenfalls Licht steuern, ergänzt allerdings die vorhandenen Lichtschalter und wird zusätzlich installiert.
Hi Yannic, ich habe ihn mir auf der HP des Herstellers angesehen. Und jetzt verstehe ich was du meinst. Ist interessant könnte das sein was ich suche nur recht bzw Sau teuer…
In NL gibt es ihn für 59,99€. Mit Versand plus Steuern kommt man aber auch auf 73,21€. https://en.robbshop.nl/catalog/product/view/id/2016/
Wie soll sich denn der Schalter über Bluetooth verbinden? Die Reichweite gerade UP dürfte wohl ungenügend sein?
Also ich habe dieses Modul bereits installiert und kann es uneingeschränkt empfehlen. Reichweite passt und die Verzögerung ist minimal. Kann in Automationen eingebunden werden und kam für 59,95 EU inklusive Versand aus den Niederlanden. In Deutschland gibt es einen Händler, der genauso teuer ist, jedoch Versand berechnet. Amazon ist derzeit mit Abstand teurer.
und wie heisst der händler?
Hallo Roland,
du schreibst etwas von einer Verzögerung. Was heißt bei dir minimal? Ist sie bemerkbar oder nicht? Für mich würde sich das Modul disqualifizieren, wenn es eine merkliche Verzögerung gibt… egal wie lange diese ist.
Moin Leute! Verstehe ich das jetzt richtig: Der Fibaro-Single Switch ist als eine Parallelschaltung zu verstehen? Also man kann nach der Montage mit dem physischen alten Schalter z.B. das Licht ausschalten und dann z.B. über die App wieder einschalten? Oder ist so primitiv, wie bei Hue? Ganz nebenbei natürlich wieder die Gretchenfrage: Bluetooth Low Energy 5.0?
Genau du verstehst das richtig. Ich hab den Fibaro-Single Switch bei mir in eine Wechselschaltung im Flur integriert. Im Prinzip schalte ich jetzt den Single Switch mit den alten physischen Schaltern an und aus, und dieser dann die herkömmliche Flurbeleuchtung.
So kann ich mit Homekit schalten und mit normalen Schaltern. Der größte Vorteil für mich ist, das ich auch in Homekit den zustand der Beleuchtung auslesen kann obwohl sie physisch an bzw ausgeschalten wurde.
Auf Amazon wird eine Reichweite von 14,5 m angegeben. Das klingt für mich erst mal nicht nach BT 5.0.
Kann man damit das Licht auch Dimmen? (Licht nur auch 50% oder 30% stellen)
Nein, das geht leider nicht
Was ich mich jedoch frage ist, warum Fibaro den Single Switch HomeKit fähig macht jedoch keinen passenden HomeKit fähigen Double Switch anbietet oder gibt es hier schon konkrete Pläne
Weiß jemand wie viel Watt das Produkt maximal Leiten kann?
1840 watt
Hallo an alle
der Fibaro braucht doch eine Stromversorgung oder?
Bei normalen Lichtschlter ist das aber nicht vorhanden.
tschau Jörg
Hallo,
ich habe eine Frage, kann ich den auch mit Alexa benutzen? Ich habe gesehen es gibt einen Alexa Skill.
Ich habe zwar auch Homekit, finde aber einfacher zu sagen: Alexa Licht an, als das iPhone bei mir zu haben!
Vielen Dank im voraus!