Der Hersteller von Mesh-WLAN-Systemen Linksys hat begonnen eine neue Firmware mit einer durchaus interessanten Neuerung zu verteilen. Die Router sollen künftig auch als Bewegungsmelder für das gesamte Zuhause dienen, ohne zusätzliche Hardware.
Eins vorab: Der Bewegungsmelder kann aktuell nicht in HomeKit genutzt werden. Da Linksys aber als einer der ersten Hersteller von HomeKit-Routern auf der diesjährigen WWDC angekündigt wurde, wäre eine Integration in der Zukunft durchaus denkbar.
Unter dem Namen Linksys Aware können Nutzer des Linksys Velop AC2200 die Bewegungserkennung nun aktivieren. Die Empfindlichkeit reicht von Menschen, über Hunde und Katzen bis hin zu Mäusen und kann über die App eingestellt werden.

Bei einer erkannten Bewegung kann die App den Nutzer informieren. Zudem kann man sich die historischen Daten der vergangenen 60 Tage anzeigen lassen.
Wir sind wirklich gespannt, ob das Ganze im Alltag zuverlässig funktioniert. Wir stellen uns das bei Mehrfamilienhäuser durchaus spannend vor. Bekomme ich eine Benachrichtigung, wenn sich mein Nachbar bewegt? Das werden die ersten Erfahrungsberichte wohl zeigen.
Das Update ist aktuell für den Linksys Velop AC2200 verfügbar, soll aber künftig auch für andere Modelle zur Verfügung stehen. Nutzer haben die Möglichkeit, den neuen Dienst für 90 Tage kostenlos zu testen. Danach werden $3/Monat bzw. $25/Jahr fällig.
Über welche Technik funktioniert denn die Erkennung bei diesem Gerät?
Ist davon auszugehen, dass die Geräte präziser sind als die klassischen Bewegungsmelder wie zum Beispiel von Hue?
Und wie schützt sich der Besitzer einer solchen Spionage-Hardware dagegen, von Nachbarn, bösen Menschen, Polizei, Geheimdiensten etc. rund um die Uhr bespitzelt zu werden? Wahrscheinlich haben auch andere WLAN-Router schon lange solche Hintertürchen. Die Daten fließen dann an die bekannten Adressen?
Das System ist kriminell!
Die Erkennung wird über das WLAN(Wellen)durchgeführt wie bei einem Radar.
Mehr Info siehe Quelle.
Quelle: https://www.linksys.com/us/pressreleases/linksys-first-to-market-motion-sensing-mesh-wifi-technology/
Ich denke mal, dass es in DE nicht erlaubt sein wird.
Nee ist nichts für mich. Wer kann da alles “mithorchen” wer wann zu hause ist. Einbrecher können dann von zu hause aus checken ob sich ein Einbruch lohnt 😉
LynkSys Geräte haben zusätzlich Scheunentor grosse Sicherheitslücken. Nein Danke.
Quellen
https://www.theregister.co.uk/2018/06/07/vpnfilter_is_much_worse_than_everyone_thought/
https://www.theregister.co.uk/2018/05/23/vpnfilter_malware_menacing_routers_worldwide/
https://blog.talosintelligence.com/2018/05/VPNFilter.html
@Cyberhusky Ich persönlich finde nicht gut und würde es nicht kaufen. Aber was soll daran in DE nicht erlaubt sein? Radar/Sonar wir in der Nautik auch benutzt und darf jeder nutzen, solange die Frequenzen Lizensiert sind. Was bei einem WLAN Router der Fall ist. Daher darf es senden und auch interpretieren.