Update 25. September 2020 9:22 Uhr: Die Netatmo Videotürklingel kann bereits bei tink vorbestellt werden. Danke Joshua!
Ursprünglicher Beitrag vom 21. September 2020 17:23 Uhr: Nachdem die HomeKit-Türklingel von Netatmo Anfang Juli kurzzeitig bestellt werden konnte, ein Shop-Link für Beta-Tester gelang an die Öffentlichkeit, hat der Hersteller den Bestellstart nun für kommenden Montag offiziell angekündigt. Dazu versendet Netatmo gerade fleißig Newsletter an interessierte Kunden.
Die universelle Türklingel kann sowohl mit Niedervoltspannung zwischen 8 und 24V als auch mit Hochspannung von 230V umgehen und dürfte damit so gut wie jede herkömmliche Türklingel ersetzen können. Eine IP44-Zertifizierung garantiert zudem die Wasserundurchlässigkeit und die Wind- und Wetterbeständigkeit.

Einmal angeschlossen, kann die Klingel anschließend auch über WLAN auch in HomeKit eingebunden werden. Damit bekommt ihr nicht nur eine Benachrichtigung, sobald jemand klingelt, eine integrierte Kamera erlaubt zudem auch ein Livebild. Dank Mikrofon und Lautsprecher könnt ihr außerdem mit dem Besucher selbst aus der Ferne sprechen.
Soweit so erfreulich. Leider gibt es allerdings auch noch eine unerfreuliche Nachricht. Zwar arbeitet Netatmo fleißig an einer HomeKit Secure Video Integration, diese wird zum Start allerdings noch nicht verfügbar sein und erst über ein späteres Update nachgereicht. Bis dahin müsst ihr euch mit einer einfachen HomeKit-Integration begnügen.
Ab Montag, dem 28. September 2020 kann die neue Netatmo Videotürklingel für 299,99€ bestellt werden. Wir informieren euch, sobald das Gerät verfügbar ist.
Weiss man etwas darüber, ob sich auch eine bereits existierende Gegensprechanlage anschließen lässt?
Was meinst du? Zusätzlich oder alternativ? Die meisten Anlagen werden über 2-Adern betrieben. Hier drüber läuft Strom/Audio (und Video). Hier würde es nur alternativ gehen ansonsten würde die Anlage ggf.gestört werden. Die hier vorgestellte Anlage hat ja aber auch ein 230V Anschluss hier könnte ggf. weil die meisten Türen eine Lampe haben von hier eine Leitung/Strom geholt werden. Dafür muss natürlich die Lampe auf Dauerstrom geschaltet werden und dann Smart geschaltet werden.
Dieses ganze HikHakk,
kommt mir vor wie Weihnachten ohne Baum,
ich glaube, ich setze mich Sonntag mal vor Hornbach!
Bei Tink jetzt verfügbar.
Danke für Deine Antwort – ich habe nur leider etwas Probleme Dir zu folgen. Szenario ist, dass heute am EFH eine Gegensprechanlage ist, um z.B. aus dem oberen Stockwerk die Tür öffnen zu können. D.h. dass in jedem Stockwerk ein “Telefon” und ein “Drücker” ist. Schön wäre es natürlich, wenn dies mit der Klingel verbunden wären könnte, so dass man die Optionen Smartphone oder Gegensprechanlage hat.
Ich habe an Deiner Aussage nicht ganz verstanden, was dies mit dem 230V Anschluss zu tun hat
Ich kenne zwar deine Anlage nicht, aber vielleicht lässt sich die analoge und die smarte Welt verbinden.
Die Netatmo Türklingel wirst du wohl nicht direkt anschließen können, aber möglicherweise lässt sich der Türöffner separat führen und die Gegensprechanlage so zurück bauen, dass z.B. der Gong wieder alleine aktiv ist und sich Netatmo betreiben lässt. Dann müsste eben mit iPhone oder iPad der Besucher “besprochen” werden und die Türe lässt sich mit der bisherigen Technik von oben öffnen.
@Axel
Die Netatmo Türklingel ist nicht gedacht in Kombination über die gleiche Leitung wie zB eine Gegensprechanlage zeitgleich zu betreiben.
Wenn du aber Strom an der Haustür zB eine Lampe hast könntest du sie darüber versorgen und neben deiner Gegensprechanlage anbringen.
Die Netatmo Türklingel kann über eine 230V Leitung direkt betrieben werden, hier hat es den Vorteil, dass die meisten Hauseingänge eine Lampe hängen haben, wo es Strom gibt.
Hallo zusammen, ich versuche derweil herauszufinden ob in unserem Neubau – ohne existierenden Gong – diese Klingel betrieben werden kann. Immer wieder weist man darauf hin (Anleitung, Website, Foren und Kommentare), dass der GONG zwingend notwenidig ist. Jedoch verstehe ich es nicht. Wenn ich doch 24V (also Transformator im Sicherungskasten) oder ein Ethernet Kabel (das for 12-24 V “genutzt” werden könnte ) da liegen habe, was hindert mich dann bitte daran die Klingel anzuschließen. Und wozu braucht man dieses schwarze Kästchen dann bitte, das beiliegt. Vielleicht hat jemand den Anschluss bereits erledigt und kann hier Licht ins Dunkle bringen. Vielen Dank!
Für alle die vor der gleichen Herausforderung stehen: Was ich bislang gefunden habe war. Option A: Kauf dir einen Gong und leg ohn auseinander, so dass du lediglich die Basiselektronik hast und sie mit dem Gong-Modul von Netatmo verbindest. oder B: Kauf dir den OHMKIT Power Adapter (https://www.ohmkat.com/products/ohmkat-video-doorbell-power-supply-compatible-with-nest-hello-no-existing-wiring-required-transformer-adapter-power-kit-supply-all-in-one?variant=32442723532879) , der macht auch die schwarze Box von Netatmo überflüssig, so wie ich es in mehreren Foren gelesen habe. JEDOCH: Ich kennen keinen hier in Deutschland, der diese Installation bestätigen kann. Noch halte ich mich zurück mit dem Kauf. Sollte ich aus Ungeduld das ganze probieren, werde ich berichten. Ansonsten: Freue ich mich auf Erfahrungen von anderen Usern hier, die bereits das gute Teil besitzen.