Über die neue Raumklimaüberwachung von Netatmo haben wir bereits hier berichtet. Nachdem wir den Netatmo Healthy Home Coach nun einige Tage im Einsatz hatten, möchten wir unsere Erfahrungen mit euch teilen.
Überblick
Vergleichbar ist der Healthy Home Coach mit dem Eve Room von Elgato. Doch im Gegensatz zum Konkurrenzprodukt überwacht das Gerät von Netatmo neben der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität auch den Geräuschpegel.
Zugegebenermaßen haben wir den Geräuschpegel noch nicht verwendet. Für Eltern, die den Healthy Home Coach im Kinderzimmer platzieren, kann dieser Wert hingegen nützlich sein.
Zudem verwendet der Healthy Home Coach WLAN, wird mit einem Netzteil, und nicht mit Batterien, betrieben und verfügt über eine LED Anzeige. Darüber kann die aktuelle Luftqualität, sprich der CO2 Gehalt, auch ohne Siri oder iPhone angezeigt werden.
Ein Tippen auf die Oberseite lässt die LEDs aufblinken. Dabei zeigen die Farben blau, grün, gelb, orange und rot jeweils gesund, ausgewogen, angemessen, schlecht und ungesund an.
Die Werte der Luftqualität haben sich teilweise zwischen dem Netatmo Healthy Home Coach und dem Elgato Eve Room unterschieden. Elgato misst nach eigenen Angaben nicht nur den CO2 Gehalt, sondern auch flüchtige organische Verbindungen. Dies könnte der Grund für die Unterschiede sein.
Die Einrichtung erfolgt kinderleicht und könnt ihr euch in dem unten eingebetteten Video noch einmal ansehen. Hängt das Gerät erst einmal im WLAN, können die Werte auch schon in der App oder über Siri abgerufen werden.
Healthy Home Coach App
Die dazugehörige App wirkt schlicht und man erhält sehr schnell einen Überblick der aktuellen Werte. Zudem wird eine Zusammenfassung aller Werte im oberen Bereich angezeigt. Sollte es schlechte Werte geben, schlägt Netatmo direkt Verbesserungen vor.
Über die App können mehrere Geräte verwaltet werden. Somit könnte man in jedem Raum einen eigenen Healthy Home Coach installieren.
Werte der letzten 24 Stunden können über eine Zeitleiste aufgerufen werden. Die Werte werden pro Stunde zusammengefasst und es kann immer nur eine Stunde angezeigt werden. Das hat Elgato unserer Meinung nach besser gelöst. Die Graphen geben einen schnelleren Überblick über den Verlauf der Werte.
Da HomeKit für diese Art der Geräte noch immer keine Pushbenachrichtigungen unterstützt, hat Netatmo kurzerhand diese Funktionalität selber in die App eingebunden. In den Einstellungen kann die Benachrichtigung bei zu schlechten Werten aktiviert werden.

Healthy Home Coach App – Links: Aktuelle Messwerte, Mitte: Vergangene Messwerte, Rechts: Benachrichtigungen
HomeKit
In HomeKit können die verschiedenen Werte als Auslöser dienen. So kann beispielsweise bei einem zu hohen CO2 Gehalt im Raum das Licht eingeschaltet werden.
Die folgende Tabelle zeigt alle möglichen Auslöser. Je nach verwendeter App können sich die Einstellungsmöglichkeiten leicht unterscheiden.
Eigenschaft | Werte |
Luftfeuchtigkeit | 0-100% |
Temperatur | 0-50°C |
Luftqualität | Ausgezeichnet, Gut, Mittel, Minder, Schlecht |
Kohlendioxid | Normal, Abnormal; 0-5.000ppm |
Fazit
Uns hat der neue Healthy Home Coach von Netatmo vollends überzeugt. Die LED Anzeige der aktuellen Luftqualität und die Pushbenachrichtigungen bei zu schlechten Werten empfinden wir als sehr nützlich. Die App wirkt zudem schlicht und aufgeräumt.
Ab dem 2. November soll der Healthy Home Coach wieder bei Amazon verfügbar sein. Bis dahin kann das Gerät nur über den Netatmo Shop bezogen werden.
Kann der Geräuschpegel auch über HomeKit angezeigt werden? Muss das Gerät über die Netatmo App eingerichtet werden oder kann ich nur HomeKit verwenden?
Der Geräuschpegel wird in HomeKit nicht angezeigt. Ich habe nicht ausprobiert, ob man den Healthy Home Coach auch direkt über HomeKit einrichten kann, aber ich vermute schon.
wird der Geräuschpegel in myHome angezeigt?
(unter Einstellungen “eigene anzeigen” aktivieren)
evtl. schickst du mir mal einen screenshot?
VG
Jörg
Unter “Eigene”
Weiß evtl. schon jemand, ob Netatmo die Integration in IFTTT geplant hat? Bzw. die Healthy Home Coach auch in die Webapp mit aufnimmt um z.B. Verläufe wie bei der Wetterstation anzeigen zu lassen.
Gruß
Daniel
Warum vollends überzeugt? Die alte Urban Wetterstation hatte schon viele Funktionen, die hier nicht vorhanden sind. Leider ist die aber ohne Homekit Support. Das neue Produkt ist dagegen sehr simpel neu aufgelegt und lässt die Käufer der Wetterstation auf der Strecke liegen. Das ist keine smarte Entwicklung.
Ja, das stimmt. Dafür ist der Healthy Home Coach günstiger. Langfristig sollen zudem alle Netatmo Produkte HomeKit fähig werden. Durch die besonderen Hardware Anforderungen, können die momentanen Produkte nicht einfach per Software Update kompatibel gemacht werden.
Hi kann man kein Auslöser so anlegen das über 22 Grad zb eine Lampe gesteuert wird sondern nur wenn es exakt 22 Grad ist?
Ist es unter Home Kit in der Home App von Apple möglich die Sensoren beziehungsweise deren Werte als Auslöser zu nutzen? Falls nicht, ist diese Funktion mit dem Elgato Room möglich? Konkret möchte ich bei einer Luftfeuchtigkeit unter 25 % einen Elgato energy Stecker ( mit allem Luftbefeuchter) aktivieren. Das ganze nach Möglichkeit unter der einheitlichen Oberfläche von Apple Home Kit und gemanaged vom Apple TV4.
Hi Boris, das ist sowohl mit dem Healthy Home Coach als auch mit dem Eve Room möglich.
Allerdings nicht über die Home App von Apple, sondern über Drittanbieter Apps. Beispielsweise über die Eve App oder die Home App von Matthias Hochgatterer.
Danke für die Info! Wird diese Regel dann vom Apple TV überwacht? Oder wie die Regel ausgelöst wenn ich mit meinem iPhone unterwegs (und ggf. offline) bin?
Das funktioniert auch, wenn du nicht Zuhause bist.
Wie kann man einen Auslöser anlegen der sagt unter 25% ? Man kann doch nur den exakten Wert eingeben