Letzte Woche hatten wir den Room Locator des bayrischen Unternehmens LinkDesk angekündigt. Der moderne Bewegungsmelder ist seit Anfang der Woche bei Amazon erhältlich. Gestern ist das Update der App Devices veröffentlicht worden, mit der sich alle Funktionen des Room Locators nutzen lassen. Wir möchten nun unsere ersten Erfahrungen mit euch teilen.
Inhalt und Einrichtung
Der LinkDesk Room Locator ist ein flaches ca. 5cm rundes Gerät, in dem die iBeacon Technologie verbaut wurde. Die Batterie ist fest verbaut und soll ungefähr zwei Jahre halten.
Je nach Raumgröße sollte das Gerät offen oder in einem Möbelstück platziert werden, damit die Reichweite nicht bis in andere Räume reicht. LinkDesk gibt eine empfohlene Raumgröße von 10-40qm an.
Die Einrichtung erfolgt ganz einfach über die herstellereigene App Devices, über die wir bereits einige Male berichtet haben. Über den Tab Geräte kann ganz einfach ein Room Locator pro Raum hinzugefügt werden. Anschließend kann der Room Locator bereits in Auslösern verwendet werden.
Andere HomeKit Apps, die iBeacons unterstützen, zeigen den LinkDesk Room Locator ebenfalls an. Die Bedienung ist dann allerdings nicht so komfortabel, da Devices extra für den Room Locator entsprechend angepasst wurde.
Anlegen von Auslösern
Wurde erst einmal ein Room Locator einem Raum zugeordnet, kann dieser sofort in den Auslösern verwendet werden. Dabei wählt man als Typ einfach Raum aus. Anschließend kann eingestellt werden, ob der Auslöser bei dem Betreten oder Verlassen des Raumes angestossen und welche Szenen aktiviert werden sollen. Außerdem können Bedingungen definiert werden.
Möchte man also automatisch das Licht steuern, wenn der Raum betreten, bzw. wieder verlassen wird, müssen zwei Szenen und zwei Auslöser angelegt werden. Als Bedingung kann beispielsweise hinzugefügt werden, dass die automatische Steuerung nur nach Sonnenuntergang erfolgen soll.
Fazit
Die Einrichtung hat bei uns sehr einfach und tadellos funktioniert. Teilweise dauerte bei dem Betreten eines Raumes die Erkennung einige Sekunden und manchmal wurde der Raum verlassen Auslöser angestossen, obwohl wir uns noch im Raum befanden, damit keine zwei Sekunden später wieder der Raum betreten Auslöser aktiviert wurde.
Insgesamt sind wir jedoch sehr zufrieden mit dem LinkDesk Room Locator und sind uns sicher, dass der Hersteller diese Kinderkrankheiten mit zukünftigen Updates beheben wird. Der Room Locator kann für ca. 25€ auf Amazon erworben werden.
Hi
Ist das Gerät in das ios10 integrierbar? Also in die Home-App von Apple?
Gruß xeneo
Ja, der Room Locator kann auch in der Home App von Apple als Auslöser verwendet werden.
ist die Batterie den austauschbar oder wiederaufladbar?
Nein, die Batterie ist fest verbaut!
Sowas verstehe ich nicht. Wie kann ein deutsches Unternehmen 2016 Wegwerf-Geräte produzieren?
Fest verbaute Batterie??? Wenn man sich vier dieser Geräte anschafft muss man alle 2 Jahre. 100€ investieren. Das ist sehr schade.
Hey, wie verhält sich das ganze bei mehreren Nutzern in einem Haushalt?
Ich verstehe den Nutzen noch nicht so ganz. Ein Bewegungsmelder der nur dann funktioniert (und dann auch noch nicht mal 100% zuverlässig), wenn ich mein iPhone spazieren trage? Ein klassischer Bewegungsmelder (optisch / infrarot) wäre sehr viel sinnvoller gewesen.
Das ganze Smart Home Thema scheint wohl eher noch etwas für Nerds und Frickler zu sein. Ich wünsche mir Produkte die das Thema etwas massentauglicher machen würden.
Da gibt’s doch diese smarten Glühbirnen mit integriertem bewegungsmelder. So ein Schweizer Start up oder?!
indiskutabel!
Sehe ich genauso wie “Thomas” & “ichbins” sehr schade. Hätte gerne zugegriffen. So aber leider nicht…
Fest verbaute Batterie ist ein Steinzeitprodukt!
Also die angeblich fest verbaute Batterie habe ich heute schon entnommen. Das extra mitgelieferte Werkzeug macht es möglich – geht aber auch ohne.
Ja, das ist inzwischen möglich. War bei der ersten Hardware Version, die wir auch in unserem Test verwendeten, nicht vorgesehen.