Morgen wird Apples mobiles Betriebssystem den nächsten großen Sprung auf Version 10 machen. Im Juni auf der WWDC vorgestellt, konnten nicht nur Entwickler, sondern auch freiwillige Beta Tester das neue iOS 10 bereits installieren.
Neben einer überarbeiteten Nachrichten App, einer aufgebohrten Siri, einem neuen Design der Musik App und einer verbesserten Fotos App, bekommt auch HomeKit endlich eine eigene App.
In Home, nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen App von Matthias Hochgatterer, können Geräte und Szenen gesteuert und verwaltet werden. Außerdem können Automatisierungen angelegt werden.
Als Auslöser der Automatisierungen kann eine Standortänderung, eine bestimmte Tageszeit, ein Gerätezustand oder ein Sensor dienen.
Die wohl wichtigste Neuerung ist die nahtlose Integration in iOS 10. So erhält Home einen eigenen Reiter im Kontrollzentrum. Darüber können bevorzugte Geräte und Szenen gesteuert werden, ohne dass die Home App gestartet werden muss.
Zudem führt iOS 10 auch neue HomeKit Gerätetypen ein, wie beispielsweise Kameras und Türklingeln. Vorausgesetzt natürlich, dass Hersteller entsprechende Produkte veröffentlichen. Withings hat bereits angekündigt, die eigene Überwachungskamera in HomeKit zu integrieren.
Interessant ist auch, dass einige Gerätetypen direkt im Sperrbildschirm gesteuert werden können. Klingelt beispielsweise jemand an der Haustür, so wird das Live Bild einer verknüpften Kamera auf dem Sperrbildschirm angezeigt.
Weiterhin kann über die Gegensprechanlage direkt mit dem Gast gesprochen und mit Hilfe eines Smartlocks sogar die Tür entriegelt werden.
Darüber hinaus funktioniert mit iOS 10 und dem neuen tvOS endlich der Fernzugriff auf die HomeKit Geräte zuverlässig. Wer kein Apple TV besitzt, kann den Fernzugriff zudem über ein iPad freigeben.
Wir haben euch die knapp 4 minütige Vorstellung der neuen HomeKit Funktionalitäten auf der WWDC noch einmal als Video eingebunden.
Für Luftreiniger und -befeuchter gibt es keine Gerätetypen. Neue Typen gibt es nur für Kameras und Videotürklingeln (auch wenn Apple hier und da etwas anderes geschrieben hat)
Nutze iOS 10 mit der integrierten Home App seit einigen Monaten und bin vollkommen zufrieden.
Ist denn mit i.OS 10 nun auch eine Anwesenheitserkennung mit unterschiedlichen Apples IDs möglich Beispiel schalte nur alle Lichter beim verlassen aus wenn meine Frau nicht zuhause ist!? Oder hat jemand einen Tipp wie sowas eingestellt werden kann?
Leider nicht. Falls du Homebridge im Einsatz hast, kannst du dir mal das people Plugin ansehen.
Meinst du mit Homebridge die Bridge von Phillips oder gibt es eine App mit dem Namen? Im AppStore finde ich nur Homebrite.
Leider weder noch! Homebridge ist ein Open Source Project mit dem sich nicht kompatible Geräte in HomeKit einbinden lassen: Anleitung: Homebridge auf einem Raspberry Pi einrichten
https://smartapfel.de/?p=1500
Hallo! Klappt bei Euch die Fernsteuerung (als Hub) mit dem Apple TV? Ich bekomme immer die Meldung (in Apples App) dass ich keine Steuerzentrale konfiguriert habe. Aber ich schaffe es einfach nicht, mein Apple TV (neueste Software Version – nicht mal einen Tag alt) als Hub zu konfigurieren. Vor den iOS und TvOS updates hat alles geklappt. Auch die von Apple genannten Schritte (appleID an und wieder abmelden, …) funktionieren nicht.
Geht bei mir auch ums Verrecken nicht. Das ist doch echt der letzte Mist.
Unter iOS funktionieren Philips Hue und Elgato (bis auf den sehr eingeschränkten Bluetooth Empfang) einwandfrei, aber Apple TV kann damit nichts anfangen.
Bin echt ratlos, zumal ich alle TroubleShoots die´s so gibt schon probiert habe.
Jemand noch einen Tipp?
ich hate als erstes ios 10 installiert alles super i6 und hue 2.0
gestern hatte ich auf meinem atv4 das neue tvos installiert jetzt habe ich nur noch chaos ??
kann das wer mit bestätigen ?
Geht beim mir mit dem neuen TVos auch nicht mehr. Mit dem alten klappte noch alles.
Ich hatte das gleiche Problem; im Blog von Elgato ist eine sehr gute Anleitung und danach klappt der Fernzugriff wieder ( https://blog.elgato.com/de/homekit-ios-10-automatisierung-und-remote/ ). Um es kurz zu machen, man muss bei seinem iCloud Account die Zweifaktorautentifizierung einschalten und sich auf dem appleTV (habe die neueste Generation mit der Siri Fernbedienung) damit erneut anmelden. Dann sollte in den Einstellungen unter iCloud auch ein Eintrag Homekit erscheinen. Wenn nicht, muß man den appleTV komplett zurücksetzen. Ich habe dabei das neueste TVOS noch einmal installiert und seitdem habe ich den Eintrag im iCloud Menü und der Fernzugriff funktioniert gefühlt sehr viel schneller.
Das funktioniert alles super das Problem sitzt oder steht vor den Geräten