Update 01.11.2017 12:08 Uhr: Wie angekündigt, steht das Update der iOS App nun bereit. Nach der Installation kann ein HomeKit Code generiert werden, um die TRÅDFRI zu HomeKit hinzufügen zu können. Denkt daran, dass auch euer Gateway aktualisiert werden muss. Wird euch das Update nicht angezeigt, solltet ihr das Gateway einmal vom Strom trennen und die App neu starten. Danach sollte das Update angezeigt werden.
Wir mussten lange auf das funktionierende Update warten. Nun scheint es endlich da zu sein: Die jetzt veröffentlichte Aktualisierung ermöglicht endlich die Integration der TRÅDFRI Beleuchtung in HomeKit.
IKEA war schon immer Vorreiter bei neuen Technologien. So hat das schwedische Unternehmen schon früh einen interaktiven Katalog der eigenen Produkte als iPhone App veröffentlicht und nutzt inzwischen das AR-Kit zur virtuellen Platzierung von Möbeln in eurer Wohnung.
Trotzdem hatte uns die Nachricht im Mai zunächst verwundert: TRÅDFRI, die eigene Smart Home Beleuchtung von IKEA, soll per Software Update HomeKit-fähig werden. Seitdem sollte es schon mehrfach das versprochene Update geben. Mal wurde es dann doch nicht veröffentlicht oder die Einbindung in HomeKit funktionierte nicht.
Das scheint nun ein Ende zu haben. Dank der Softwareaktualisierung für das TRÅDFRI Gateway findet HomeKit nun das Gerät. Allerdings ist noch kein HomeKit Code verfügbar, der für die Einbindung benötigt. Laut einem Twitter Nutzer soll morgen ein App Update veröffentlicht werden, das den Code generiert und anschließend das Gateway und auch alle verbundenen Lampen in HomeKit einbindet.
Ein Meilenstein für HomeKit. Beginnen die Preise schließlich schon bei 6,99€ für die LED Lampe mit GU10 Fassung und bei 9,99€ für die Lampe mit E27 Fassung. Das benötigte Gateway kann einzeln für 29,99€ erworben worden.
Da TRÅDFRI, genau wie Philips Hue, auf den Funkstandard ZigBee setzt, lassen sich die Lampen auch mit der Hue Zentrale verbinden. Leider können wir aktuell nicht prüfen, ob die Lampen nun auch verbunden mit der Hue Zentrale in HomeKit erscheinen. Hat das Setup jemand von euch im Einsatz? Sobald das App Update veröffentlicht wurde, würden wir uns über einen Kommentar freuen.
Die kompatiblen Lampen haben wir euch schon auf der Produktseite verlinkt. Ansonsten könnt ihr auch auf der IKEA TRÅDFRI Webseite stöbern.
NA EEEEEEEENDLICH!
Ich habe ein HUE-IKEA-SETUP im einsatz.
Hue Bridge mit Philips UND Ikea Lampen
und
IKEA Bridge mit Ikea Lampen.
Sobald das Update raus ist schreibe ich meine Erfahrungen….
Perfekt! Danke dir 🙂
Wie gestern bereits versprochen, berichte ich zum Update.
Die Integration ist denkbar einfach (iOS 11).
Die Firmware meiner TRÅDFRI-Bridge lief vollautomatisch beim öffnen der TRÅDFRI-App würde ich auf ein Update hingewiesen. Nachdem das Update fertig war wollte ich die TRÅDFRI-Bridge in HomeKit integrieren. Auch hier keine Probleme. Gerät hinzufügen-> Code eintippen (den generiert die TRÅDFRI App) und fertig! Die TRÅDFRI-Leuchtmittel sind in HomeKit in „Details“ der Bridge versteckt. Diese kann man einem Raum zuordnen.
So weit so gut im normalen TRÅDFRI-Setup.
Ich betreibe ein weiteres Setup mit einer HUE-Bridge. An dieser Bridge sind Philips HUE Leuchtmittel und TRÅDFRI Leuchtmittel. In HomeKit werden immer noch nur die HUE Leuchtmittel angezeigt. Die TRÅDFRI Leuchtmittel erscheinen nicht in HomeKit.
Ich werde in den nächsten Tagen noch einige Varianten Testen und mich nochmals melden.
Super! Danke für dein Feedback!
Du musst dann natürlich die Trådfri-Leuchtmittel aus deiner Hue herausnehmen und an der Ikea-Bridge anmelden. Dann stehen sie auch für HomeKit zur Verfügung.
Und wir ösis sind wieder die dummen Schluchtendcheisser, dies irgend bekommen. Vielleicht.
Kann das Gateway nicht aktualisieren, neue Version wird allerdings in den Details angezeigt. Hat das noch jemand?
Mal vom Strom trennen hat bei mir geholfen.
@ Yannik: gerne @ all: Geduld – die Community ist heißt drauf und ich auch. Zur Zeit habe ich sämtliche Einkäufe gestoppt. Wenn das Update raus ist mehr. So jetzt ab zur Halloween Nacht c ya 🙂
Update ist jetzt da, aber es gibt kein PIN für die Einbindung in das Homekit.
Der soll nach einem Update der App in der App angezeigt werden
Die Tradfri App zeigt für mein Gateway nun die Version 1.2.42 an. Das ist neu!
Habe eben den heutigen Update der App erhalten. Ich konnte problemlos das Ikea Gateway mit Homekit verbinden, meine Ikea-Lampe wurde sofort erkannt.
Was mich begeistert ist die kurze Latenz. Wenn ich in Apples HomeKit App die Lampe anklicke, wird sie sofort ohne merkliche Verzögerung hell oder ändert die Farbe, toll.
Für meinen ersten Test mit Ikea und Homekit habe ich nur eine Minimalausstattung mit einem Gateway, einer Lampe und einer Fernbedienung. Wollte erst einmal abwarten und testen. Vielleicht gehe ich morgen zu Ikea und kaufe ein bisschen ein, wenn nicht alles gleich ausverkauft ist.
Nochmal für Dummies: ist es jetzt möglich, ein Tradfri-Leuchtmittel an der Hue Bridge anzumelden und erscheint das dann in Homekit?
Das ist noch die Frage, das wird getestet und wir werden dann nochmal einen Beitrag/Update veröffentlichen. Fest steht momentan: Über das IKEA Gateway können die Leuchtmittel nun in HomeKit eingebunden werden.
Ich glaube nicht, denn Ikea hat nur die Software des Gateways erneuert, nicht die der Lampen. Insofern dürfte HomeKit ausschließlich an der Tradfri-Bridge hängen.
Mich würde interessieren, ob man in das IKEA-Gateway auch die HUE- und die Osram-Lightyfy-Lampen einbinden kann und ob diese dann (im Gegensatz zu Philips) auch an HomeKit “durchgereicht” werden und darüber zu steuern sind.
Dann könnte man das HUE-Gateway rauswerfen und alles über EIN Gateway steuern…
Würde mich auch interessieren.
Guten Morgen. Ich habe leider einige Probleme.
Gestern, nach dem Firmware-Update, wurde mein Tradfri Gateway in der Home-App angezeigt, leider war da ja das App-Update noch nicht raus, sodass ich keinen Code generieren konnte.
Nach dem Update der Tradfri-App, habe ich nun den Code. Jedoch findet meine Home-App das Tradfri Gateway nicht mehr. Sowohl Router als auch TradfriGateway habe ich vom Strom getrennt … nichts. Gleiches Wlan, gleiche Einstellungen wie vorher. Home findet Tradfri nicht …. Jemand einen Lösungsvorschlag?
… super … jetzt findet selbst die IKEA App das Tradrfi Gateway nicht mehr …
So ein ähnliches Problem hatte ich auch. Der Code wollte einfach nicht erkannt werden… Geholfen hat: Gateway resetten (Deckel abnehmen und mit spitzen Gegenstand länger in das Reset-Löchlein drücken). Danach muss man zwar alle Lampen und Fernbedienungen neu einrichten, aber das Gateway hat nun einen neuen Code, den ich mir in der Tradfri-App anzeigen lassen kann. Mit diesem neuen Code hat dann auch die HomeKit-Erkennung geklappt.
Endlich.. funktioniert prima mit Homekit!
Hallo,
nach Update iOS-App werden die Lampen in HomeKit angezeigt.
Kann man eigentlich mehrere Bewgungsmelder mit einer Lampe koppeln?
In der FAQ sagt Ikea, dass beim Koppeln einer zweiten Fernbedienung die Kopplung mit der ersten Fernbedienung erlischt. Das ist sehr schade, weil ich gerne 2 Schalter für eine Lampe hätte. Ich vermute, dass für Bewegungsmelder das Gleiche gilt. Funktional sind sie ja nichts anderes als Fernbedienungen bei Tradfri,
#TomRadfahrer: ich wollte auch mehrer Schalter oder Bewegungsmeldern mit einer Lampe nutzen.
Vielleicht ist das als Automation mit HomeKit und anderen Herstellern möglich….
#DerHesse: Das Problem ist, dass die Ikea-Fernbedienungen nicht einzeln in HomeKit auftauchen. Man müsste also als zweiten oder dritten Schalter ein Produkt eines anderen Herstellers verwenden.
Ich wollte zuerst auf Ikea deshalb sauer sein, aber wenn man länger darüber nachdenkt, hat das Konzept von Tradfri doch seine Vorteile. Die Fernbedienung und die gekoppelte Lampe(n) bilden eine Einheit, die immer funktioniert, auch wenn Gateways oder HomeKit ausfallen.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Bewegungsmeldern von Ikea? Bei mir steht da immer noch Update ausstehend aber es passiert nichts .l. Wie weit darf der denn von der bridge entfernt sein? Und was ist mit der Erfassungsreichweite …. also die genannten 5m find ich arg weit hergeholt …. bei uns reagiert der, wenn man quasi direkt daneben steht und das ist ziemlich Sinnfrei …
Bei mir ist es auch so. Bewegungsmelder “Update ausstehend”. Stand 20.11.17.
Der Bewegungsmelder hat die Version 1.2.214.
Ich habe mich gerade gestern Abend mit den Tradfri Glühbirnen und der Hue rumgeschlagen.
Ich habe 2 Stk. mit E14 und 2 Stk. mit der E27 gekauft. Alle Produktionscode nach 1721 (alle Code 1732). Die mit der E14 Fassung konnte ich problemlos verbinden. 6x an und ausschalten ->Reset -> Lampe suchen und fertig. Aber die mit der E27 Fassung wollen garnicht. Selbst mit der Steuerungssoftware (IconnectHue), mit der man über die Touchfunktion suchen konnte, wollten sie nicht.
Meine letzte Chance ist noch, einem meiner Kollegen die beiden Glühlampen in die Hand zu drücken und beten, dass er sie mit den Tradfri Gateway auf eine neuere Firmware geflasht bekommt.