Update 29.10.2020 14:00 Uhr: Für uns ist es erfreulich zu sehen, dass der Hersteller auch aufgrund unseres direkten Feedbacks schnell reagiert hat. So ist uns erst vor einer Woche mitgeteilt worden, dass man die von uns angesprochenen Probleme kurzfristig mit einem Firmwareupdate des Smart LED Light Strip beheben will. Und tatsächlich gibt es inzwischen bereits über die meross App die Version 4.1.12, welche die Farbwahl über HomeKit verbessert. Vor allem lassen sich jetzt auch zuvor über die meross App gestartete Licht-Animation über die Home App stoppen oder in ein konstantes Licht umstellen.
Ursprünglicher Beitrag vom 16.10.2020 16:07 Uhr: Vor einigen Tagen haben wir bereits kurz über den neuen meross Light Strip informiert. Nun waren wir natürlich sehr gespannt, wie sich der Lichtstreifen gegenüber dem Wettbewerb schlägt.
Der Karton enthält zwei Rollen á fünf Meter des LED Streifen, ein 12V Netzteil, den Controller mit dem HomeKit Code sowie ein paar Halterungen und zwei Verbindungsklemmen.

Die LEDs auf dem meross Streifen haben jeweils einen Abstand von 2,5 cm. Auf einem Meter Streifen sind 30 LEDs verteilt. Alle drei LEDs kann gekürzt werden.

Das enttäuschende gleich vorweg. Auch wenn die Verpackung es suggeriert, der meross Lichtstreifen kann nicht gleichzeitig unterschiedliche Farben je LED Darstellen. Also keinen Regenbogeneffekt, keine Farbverläufe oder Ähnliches.
Was meross großzügig als “Effekte” beschreibt, lässt sich nach dem Firmwareupdate des Strips auf Version 4.1.10 in der meross App einstellen. Statisch, Blinken, Atmen. Diese Effekte lassen sich auch nur über die Hersteller-App und nicht in HomeKit steuern.

Schlimmer noch. Wurde über die meross App einmal ein Effekt aktiviert, ist dieser immer aktiv. Schaltet man über HomeKit den Strip an und hatte vorher über die Hersteller-App einen Effekt ausgewählt, wird dieser dauerhaft abgespielt. Weder lässt sich dann die Farbe über die Home App ändern, noch die Helligkeit. Immerhin lässt sich das Farbband über HomeKit wieder ausschalten. Nutzen lässt sich der LED Streifen über HomeKit allerdings erst wieder, wenn man in der meross App von “Effekt” auf “Farbe” zurückwechselt.

Das Hinzufügen des meross Strip zu HomeKit selbst funktionierte bei uns ohne größere Probleme. Scan des Hauscodes am Gerätecontroller und anschließender Verbindung zum heimischen WLAN. In der Apple Home oder Eve App bietet der Strip die gewöhnlichen Funktionen der einfachen Farbauswahl und Helligkeit.
Da liegt dann aber auch schon die nächste Enttäuschung. Der Leuchtstreifen ist nicht besonders hell. Lumen werden vom Hersteller zumindest auf der Verpackung und auch in der Anleitung erst gar nicht angegeben. Und von Farbtreue kann auch keine Rede sein. Rot ist mehr rosa, weiß mehr blau.

So sucht der meross Light Strip wohl spezielle Nutzer, mit speziellen Bedürfnissen. Wer eine ordentliche Länge an LED Streifen benötigt und direkt in HomeKit steuern will, ist womöglich gut bedient. Kommt es einem aber auf die Helligkeit der LEDs und auf eine hohe Farbtreue an, der ist in diesem Fall bei dem meross Light Strip an der falschen Adresse.
Kann ich alles bestätigen und dennoch, brauchte einen dimmbaren Lichtschlauch oder Lightstrip mit mindestens 8m Länge. Dafür passt es. Nach langem ausprobieren habe ich irgendwas ähnlich warmweiß gefunden. Dimme auf 15% für Abends wenn Gäste da sind 🙂 – Nische aber passt !
Da war ich dann wohl auch zu schnell, hatte mir auch mehr erhofft, bin am überlegen ob ich es unter diesem Aspekt gleich wieder unausgepackt zurückschicke.
Die Home-Kit implementierung und der Preis hatten mich getriggert
Ich kann allem oben Geschriebenen voll und ganz zustimmen. Da es aber nicht viel (bezahlbaren) Alternativen für das HomeKit gibt, muss ich eine Weile bei Meross bleiben. Ich besitze vier Geräte, Gesamtlänge 40 m. Bei allen vier Streifen sind Farbfehler aufgetaucht. Nach Aussagen vom Meross-Kundendienst sind die LEDs “gebrochen”. Die werden Ersatz liefern. Bin gespannt, wie lange die neuen Strips halten.
Habe mir den Lightstrip geholt, weil ich dachte 10m HomeKit fähiger Lightstrip für 30 € ist ein guter Deal. Farbtreue kann nicht mit Philips Hue mithalten ist aber um Welten besser als bei bspw. Koogeek. Bisher war ich also recht zufrieden aber seit ca. einer Woche läuft nichts mehr rund. Ständig sehe ich “keine Rückmeldung” beim LightStrip in HomeKit, obwohl er sich über die Hersteller App problemlos steuern lässt. Löschen und erneut hinzufügen in HomeKit hat nichts gebracht. Möglicherweise gab es ein Firmware Update, dass das Gerät kaputt gepatcht hat?