Still und heimlich hat Somfy der Innenkamera eine HomeKit Integration spendiert. Damit kann man nun die erste Kamera mit motorisierter Blende in Apple HomeKit einbinden.

Somfy dürfte vielen von euch ein Begriff sein. Bekannt wurde das französische Unternehmen allerdings vor allem dank der Rolladenmotoren. Nun hat die erste Sicherheitskamera von Somfy ein HomeKit Update erhalten. Langfristig sollen jedoch auch die anderen Kameras von Somfy in HomeKit eingebunden werden können.
Eigentlich können wir euch gar nicht genau sagen, wann die Kamera das Update erhalten hat. Eine Pressemitteilung sucht man nämlich vergebens. Lediglich auf der Webseite wurde das HomeKit Logo still und heimlich hinzugefügt. Zudem beschreibt der Hersteller in den FAQ, wie man den HomeKit Code über die App Somfy Protect generiert.
Die Somfy Innenkamera verfügt über ein Full-HD-Bild und ein 130° Weitwinkelobjektiv. Bei Abwesenheit kann eine Bewegungserkennung aktiviert werden, die im Falle einer Erkennung das Video in der Cloud speichert und eine Mitteilung ans Smartphone sendet.
Im kostenlosen Basispaket werden 10-sekündige Videoclips bei Bewegungserkennung in der Cloud gespeichert. Für 4,99€ gibt es “Silver” mit einem Tag Video Historie. Im “Gold” Paket hat man für 9,99€ dann noch einen Schutzeinrichtung-Service und ein Reparatur-Service-Management dabei. Für weitere 5€ kann sowohl im Silver- als auch im Gold-Paket die Speicherung von einem auf sieben Tage erhöht werden.
Dieses Ganze Premium-Paket-Wirrwarr erinnert uns daran, dass Apple endlich mal die Speicherung von HomeKit Kamera Aufnahmen in der iCloud ermöglichen sollte.
Das wichtigste Alleinstellungsmerkmal dürfte die motorisierte Blende sein. Diese könnt ihr per Knopfdruck vor die Linse fahren und habt somit absolute Gewissheit, dass niemand in euer Wohnzimmer sehen kann. Selbst, wenn die Kamera mal gehackt werden sollte. Das Mikrofon wäre in diesem Fall allerdings trotzdem ungeschützt.
Unter HomeKit könnt ihr laut Somfy auf Video, Audio und die Bewegungserkennung zugreifen. Die Blende wird man vermutlich nicht über HomeKit steuern können. Sollte einer von euch die Kamera bereits im Einsatz haben, würden wir uns über Feedback in den Kommentaren freuen.
Habe seit ca. 2,5 Jahren zwei Kameras im Einsatz, damals noch als myFox System gekauft, dazu sind jede Menge Fenster-Melder und eine Sirene, sowie ein paar Bewegungsmelder im Einsatz. Mit einer Kamera gab es mal Wifi-Probleme, sie wurde anstandslos ausgetauscht. Toller Service! Ich hatte etwas Angst, dass Somfy die Produktlinie einstampfen würde, was extrem schade gewesen wäre. Jetzt aber mit HomeKit Integration bekommt das Produkt eine deutliche Aufwertung. Vielleicht werden demnächst ja auch die Bewegungsmelder Integriert?!
Sehr gut finde ich auch das Alarmsystem und die dazugehörigen Schlüsselbund-Detektoren. Ich bin jedenfalls über diese Nachricht sehr happy 🙂
Hm … vielleicht zu früh gefreut ? Bei mir wird in den Einstellungen der Somfy Protect app kein Homekit erwähnt. Da steht alexa, Tahoma und “works with Nest” aber kein Homekit. Vielleicht ist mein Modell zu alt und nur die letzte Revision kann Homekit?
Same bei mir… kann jemand sagen, woran man erkennen kann, ob die Somfy Indoor Kamera HomeKit fähig ist?
Wieso muss immer alles über eine Cloud laufen? Dann kann ich auch direkt alles auf YouTube setzen.
Habe absolut kein Vertrauen in Clouds bzw. das System dahinter.
@Manou
Daher hab ich auch Innen- & Aussenkamera von Netatmo im Einsatz (inkl. Homekit).
Da geht es auch über meinen eigenen “Server” (via FTP).