Update 18.12.2015 14:25: Die neue Hue Bridge Firmware ist verfügbar und kann über die App installiert werden. Solltet ihr das Update noch nicht sehen können, hilft ein Neustart der Bridge.
Das Philips auf die massive Kritik der Nutzer reagiert hat und in Zukunft wieder fremde ZigBee Lampen unterstützten möchte, berichteten wir bereits. Laut Philips soll heute in Deutschland, Belgien und den Niederlanden die neue Hue Bridge Firmware veröffentlicht werden. Der Rest der Welt muss sich noch bis Montag gedulden. Sollte euch das Update im Laufe des Tages nicht angezeigt werden, hilft ein Neustart der Bridge. Anschließend solltet ihr das Update sehen. Mit der neuen Firmware können anschließend beispielsweise die Lampen, LED Leisten und Gartenspots von Osram aus der Lightify Reihe in Philips Hue integriert werden.
Die neue Firmware der Bridge unterstützt endlich auch das Zurücksetzen der HomeKit -Enstellungen. Damit erspart man sich das komplette Zurücksetzen der Bridge, wenn man zum Beispiel das Problem “Ein anderer Benutzer …” hat und Siri nicht mehr funktioniert.
Leider ist diese Funktion nicht in der App integriert und nur über die API zu erreichen.
Siehe auch hier (am Ende)
http://www.developers.meethue.com/content/bridge-already-paired-another-user-fix-needed
Also lt. Philips selbst haben Sie mit dem letzten Rollback Update die Homekitunterstützung für Lampen von Drittanbietern herausgenommen. Dies ging wohl der ersten Firmware der Bridge 2.0 und war dort wohl ein Bug…..
nachzulesen hier:http://www.developers.meethue.com/documentation/3rd-parties-and-homekit
In Summe sehr Schade wenn ein für den Kunden sehr attraktives Produkt im Nachhinein funktionen verliert…..und sehr schade für die Homekit Pioniere, welche jetzt mit umständlichen Workarrounds leben müssen, wo es vorher einfach war…