Nanoleaf hat 2012 das erste Produkt über Kickstarter finanziert. Die Gründer wollten eine Lampe entwickeln, die nicht wie eine herkömmliche Glühbirne aussieht. Heraus kam dabei die Nanoleaf One.
Inzwischen hat der chinesische Hersteller ein modulares Beleuchtungssystem für die Wand veröffentlicht. Im Starterset sind 9 dreieckige Lichtpanels enthalten, die nach euren Wünschen miteinander verbunden und angeordnet werden können.
Über die App kann die Farbe der Lichtpanels eingestellt werden. Zudem können Animationen gestartet werden, bei denen die Farben fließend wechseln.
Nanoleaf Aurora kommt mit HomeKit Integration und soll zukünftig auch auf Alexa hören. Außerdem ist die Anbindung an IFTTT geplant, wodurch auch andere Geräte und Dienste angebunden werden können.
Danke für den Tipp. Habs mit geholt und bin auf den ersten Blick begeistert.
kannst du bisschen mehr dazu erzählen? sieht auf den ersten blick sehr interessant aus!
jedoch leider ziemlich teuer. wie wird das an der wand befestigt?
Das wird über Klebestrips angebracht. Die einzelnen Module werden über kleine Verbindubgsstücke miteinander verknüpft.
Ah zum kleben ist scbonmal gut. Dann fällt das bohren weg 🙂
Aber fast noch wichtiger
Und wie sieht das mit Strom aus?
Man brauch an der Stelle am besten Strom an der Wand richtig? Denn über Akku läuft das ganze ja wohl nicht oder
An ein Modul muss das Netzteil angeschlossen werden 🙂