Das chinesische Unternehmen Focalcrest hat auf der CES 2017 einen Smart Home Hub vorgestellt. Der Hub ist laut Hersteller offiziell von Apple zertifiziert und soll Z-Wave und ZigBee Produkte HomeKit-fähig machen. Darüber hinaus kann der Hub WLAN und Bluetooth Geräte ansprechen und besitzt eine Sirene.
Der Mixtile Hub wird über ein HDMI Kabel an den Fernseher angeschlossen. Darauf wird die Benutzeroberfläche zum Hinzufügen von neuen Geräten angezeigt. Ähnlich wie bei Philips Hue, muss nur der Hub einmalig zu HomeKit hinzugefügt werden und die Geräteverwaltung erfolgt dann über den Hub selbst.
Focalcrest hat leider bislang keine Angaben darüber gemacht, welche Produkte genau hinzugefügt werden können. Viel große Marken, wie beispielsweise Fibaro, D-Link, Danfoss oder Danalock verwenden Z-Wave. Darüber hinaus setzen Unternehmen wie Osram Lightify und Bitron ZigBee ein.
Sollten alle diese Geräte mit dem Hub funktionieren, würden auf einen Schlag deutlich mehr Produkte in HomeKit integrierbar sein. Bislang musste jedes einzelne Produkt von Apple geprüft und zertifiziert werden. Dieser Prozess würde mit dem Mixtile Hub deutlich gelockert werden und Apple würde damit klare Signale in Richtung Konkurrenz senden.
Laut Focalcrest soll der Mixtile Hub für knapp $150 im März in den Handel kommen. Ob der Hub auch in Deutschland verfügbar sein wird, können wir bislang nicht sagen. Momentan klingt der Hub auch noch zu gut um wahr zu sein. Wir halten euch auf dem Laufenden.
DAS klingt seeeeeehr interessant! Da bin ich ja mal gespannt, es könnte den HomeKit Markt umkrempeln.
Gestern wollte ich noch fragen, ob denn kein Hersteller ein Geschäft darin sieht, dem HUB-Chaos ein Ende zu setzen und heute diese Meldung.
Wenn es funktioniert wäre das wirklich toll, insbesondere bei der Beleuchtung nicht mehr auf Philips angewiesen zu sein – aber die finden bestimmt was, um ihre Leuchtmittel inkompatibel zu machen…
Sehr gut aber warum über ein Fernseher auf das Gerät zugreifen sehr altmodisch
Wenn die jetzt auch noch Infrarot für Heimelektronik usw. einbinden, wäre es genial…
Oder gibt es da etwas HomeKit-kompatibles von anderen Herstellern?
Sowas hätte der Apple TV integriert haben müssen
Uuuuund nie wieder was davon gehört. 😉
Auch auf der Seite des Herstellers, wenn man das überhaupt so nennen kann da bisher noch immer nichts hergestellt ist, ist auch nichts mehr von Apple HomeKit und der vorherigen Ankündigung einer Zertifizierung etwas zu lesen. http://www.focalcrest.com/smart-home-controller/