Inzwischen gibt es die unterschiedlichsten HomeKit Lightstrips zu kaufen. Egal ob für den Außenbereich geeignet oder die gleichzeitige Darstellung mehrerer Farben, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Diese Übersicht soll euch dabei helfen, den richtigen Lightstrip auszuwählen.
Cololight Strip

Lichtleistung: 400lm (30 LEDs/m) bzw. 800lm (60 LEDs/m)
Gleichzeitige Darstellung mehrerer Farben: Jede LED einzeln
Maximale Länge: 8m (30 LEDs/m) bzw. 6m (60 LEDs/m)
Outdoor: Nein
Bridge benötigt: Nein
Anbindung: WiFi
Unverbindliche Preisempfehlung: 49,99€ (25,00€/m bei 30 LEDs/m) bzw. 64,99€ (32,50€/m bei 60 LEDs/m)
Den Cololight Strip gibt es sowohl mit 30 LEDs pro Meter als auch mit 60 LEDs pro Meter. Dementsprechend unterscheiden sich auch die Spezifikationen. Das Besondere an dem Cololight Strip ist die Möglichkeit jede LED einzeln zu steuern. Das geht allerdings nur über die herstellereigene App und nicht über HomeKit.
Eve Light Strip

Lichtleistung: 1800lm/2m
Gleichzeitige Darstellung mehrerer Farben: Nein
Maximale Länge: 10m
Outdoor: Nein
Bridge benötigt: Nein
Anbindung: WiFi
Unverbindliche Preisempfehlung: 79,95€ (39,98€/m)
Den Eve Light Strip hat der Hersteller erstmals auf der IFA 2018 in Berlin vorgestellt. Besonders auffällig ist die starke Lichtleistung des LED Streifens. Mit 1.800 Lumen auf 2m gehört der Eve Light Strip zu den hellsten HomeKit Lightstrips auf dem Markt.
Koogeek LS1

Lichtleistung: 500lm/2m
Gleichzeitige Darstellung mehrerer Farben: Nein
Maximale Länge: 2m
Outdoor: Nein
Bridge benötigt: Nein
Anbindung: WiFi
Unverbindliche Preisempfehlung: 34,99€ (17,50€/m)
Kein anderer HomeKit LED Streifen ist so günstig wie der Koogeek LS1. Allerdings hat mit lediglich 500 Lumen auch kein anderer Lightstrip eine so geringe Lichtleistung. Solltet ihr auf der Suche nach einer dezenten Dekobeleuchtung sein, könnte der Koogeek LS1 unter Umständen trotzdem etwas für euch sein. Bedenkt allerdings, dass der Lightstrip nicht erweitert werden kann.
LIFX Z

Lichtleistung: 1400lm/2m
Gleichzeitige Darstellung mehrerer Farben: 8 Zonen pro Strip
Maximale Länge: 10m
Outdoor: Nein
Bridge benötigt: Nein
Anbindung: WiFi
Unverbindliche Preisempfehlung: 89,99€ (45,00€/m)
Der LIFX Z ist einer der außergewöhnlichsten HomeKit Light Strips. Statt nur einer Farbe kann der LIFX Z pro Strip bis zu 8 Zonen in unterschiedlichen Farben leuchten lassen. Somit könnt ihr ganze Farbverläufe mit dem LED Streifen darstellen.
Meross Light Strip MSL320HK

Lichtleistung: 1100lm/2m
Gleichzeitige Darstellung mehrerer Farben: Nein
Maximale Länge: 10m
Outdoor: Nein
Bridge benötigt: Nein
Anbindung: WiFi
Unverbindliche Preisempfehlung: 46,99€ (4,70€/m)
Manchmal kommt es eben doch auf die Länge an und in diesem Fall kann der Meross Light Strip MSL320HK punkten. Im Lieferumfang befinden sich zwei fünf Meter lange Stücke, die somit eine Gesamtlänge von zehn Metern ergeben. Leider nimmt es der Light Strip mit der Farbtreue nicht ganz so genau.
Nanoleaf Essentials Lightstrip

Lichtleistung: 2.200lm/2m
Gleichzeitige Darstellung mehrerer Farben: Nein
Maximale Länge: 10m
Outdoor: Nein
Bridge benötigt: Nein
Anbindung: Bluetooth, Thread
Unverbindliche Preisempfehlung: 49,99€ (25,00€/m)
Der Nanoleaf Essentials Lightstrip besticht durch seine Helligkeit von bis zu 2.200 Lumen und die Unterstützung von Thread, dem zuverlässigen und stromsparenden Funkstandard, den Apple mit dem HomePod mini einführte.
Osram Smart+ LED Streifen

Lichtleistung: 600lm/1,8m
Gleichzeitige Darstellung mehrerer Farben: Nein
Maximale Länge: 6m
Outdoor: Nein
Bridge benötigt: Nein
Anbindung: BLE
Unverbindliche Preisempfehlung: 69,99€ (38,88€/m)
Im Gegensatz zu anderen LED Streifen kommt das Gerät von Osram mit einer Länge von lediglich 1,8m statt der üblichen 2m. Bei dem Kauf solltet ihr unbedingt auf das HomeKit Zeichen achten, da Osram unter der Bezeichnung Smart+ auch Zigbee Geräte verkauft.
Osram Smart+ LED Streifen Outdoor

Lichtleistung: 1300lm/4,8m
Gleichzeitige Darstellung mehrerer Farben: Nein
Maximale Länge: 4,8m
Outdoor: Ja
Bridge benötigt: Nein
Anbindung: BLE
Unverbindliche Preisempfehlung: 139,95€ (29,16€/m)
Der Osram Smart+ LED Streifen für den Außenbereich kommt mit einer Länge von 4,8m. Da der Lightstrip über Bluetooth Low Energy angebunden wird, sollte die Distanz zu eurem HomeHub nicht zu groß sein.
Philips Hue Lightstrip

Lichtleistung: 1600lm/2m
Gleichzeitige Darstellung mehrerer Farben: Nein
Maximale Länge: 10m
Outdoor: Nein
Bridge benötigt: Ja
Anbindung: Zigbee
Unverbindliche Preisempfehlung: 79,95€ (39,98€/m)
Der Klassiker unter den Lightstrips. Mit Philips Hue kann man in der Regel nichts verkehrt machen. Mit 1600 Lumen hat der LED Streifen eine gute Lichtleistung, es wird jedoch zwingend eine Hue Bridge für den Einsatz vorausgesetzt.
Philips Hue Outdoor Lightstrip

Lichtleistung: 900lm/2m
Gleichzeitige Darstellung mehrerer Farben: Nein
Maximale Länge: 5m
Outdoor: Ja
Bridge benötigt: Ja
Anbindung: Zigbee
Unverbindliche Preisempfehlung: 89,95€ (17,99€/m)
Die Outdoor Variante des Philips Hue Lightstrips unterscheidet sich deutlich von anderen LED Streifen. Die milchige Außenhülle lässt nämlich keine einzelnen LEDs erkennen. Somit kann der Philips Hue Outdoor Lightstrip auch im sichtbaren Bereich angebracht werden. Der LED Streifen kommt mit einer Länge von 2m oder 5m.
SANTALA S-01

Lichtleistung: 480lm/2m
Gleichzeitige Darstellung mehrerer Farben: Nein
Maximale Länge: 2m
Outdoor: Ja
Bridge benötigt: Nein
Anbindung: WiFi
Unverbindliche Preisempfehlung: 18,99€ (9,50€/m)
Der SANTALA S-01 HomeKit Light Strip ist nicht nur günstig, sondern kann dank IP65 Schutzart auch im Badezimmer oder im Außenbereich eingesetzt werden. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass der Staub- und Strahlwasserschutz nicht für den Controller und die USB-Stromversorgung gilt.
VOCOlinc LS1

Lichtleistung: 1100lm/2m
Gleichzeitige Darstellung mehrerer Farben: Nein
Maximale Länge: 10m
Outdoor: Ja
Bridge benötigt: Nein
Anbindung: WiFi
Unverbindliche Preisempfehlung: 49,99€ (25,00€/m)
Der VOCOlinc LS1 überrascht vor allem durch die wetterfeste Außenhülle. Somit kann der Lightstrip auch im Außenbereich oder im Badezimmer angebracht werden. Bedenkt jedoch, dass lediglich der LED Streifen wetterbeständig ist. Der Stecker ist hingegen für den Innenbereich gedacht.
VOCOlinc LS2

Lichtleistung: 500lm/2m
Gleichzeitige Darstellung mehrerer Farben: Nein
Maximale Länge: 4m
Outdoor: Nein
Bridge benötigt: Nein
Anbindung: WiFi
Unverbindliche Preisempfehlung: 39,99€ (20,00€/m)
Die Lichtleistung des VOCOlinc LS2 ist deutlich schwächer als vom LS1. Zudem verzichtet dieses Modell auf die wetterfeste Außenhülle. VOCOlinc wollte damit einen kostengünstigeren Lightstrip auf den Markt bringen.
Yeelight Aurora Light Strip Plus

Lichtleistung: keine Angabe
Gleichzeitige Darstellung mehrerer Farben: Nein
Maximale Länge: 10m
Outdoor: Nein
Bridge benötigt: Nein
Anbindung: WiFi
Unverbindliche Preisempfehlung: 39,99€ (20,00€/m)
Leider konnten wir bei dem Yeelight Light Strip Plus keine Angabe zu der Lichtleistung finden, dürfte aber in etwa im Bereich des Light Strips von Koogeek und VOCOlinc LS2 bei ca. 500 Lumen/2m liegen.
@yannic Dank Dir für den Beitrag. Schöne Übersicht, die gerade bei der Suche nach den Lumen-Werten für mich sehr hilfreich war.
Wusste garnicht das es schon so viele gib…
Es fehlen die IKEA Lightstrips die sich mit den Tradfri Treibern ebenfalls in Homekit integrieren lassen!
Die Lightstrips (LEDBERG) haben doch einen anderen Stecker, als die Treiber. Oder ist das jetzt neu, dass sie kompatibel sind? Wäre ja kuuhl.
Sehr informativer Beitrag! Vielen Dank!
Sehr schöne Übersicht, vielen Dank dafür!
Toller Artikel, genau das habe ich gesucht! Werde mir den VOCOlinc LS1besorgen, benötige 8 m für meinen Garten.
Vielen Dank!
Wäre vielleicht für den ein oder anderen hilfreich, wenn der Vocolinc bei den Geräten gelistet wird.
Danke für die Sammlung. Ich suche etwas schlichtes preiswertes für meine PAX Regale um den oberen Zusatzaufbau indirekt zu beleuchten. Da ist mir hue etwas zu teuer für rund 4 Meter.
PS: Ist die Yeelight Aurora Light Strip Plus wirklich Homekit kompatibel? Davon steht nämlich nichts auf Amazon… Nur Google und Alexa wird erwähnt.
Hi Robin, für den Yeelight Light Strip Pro wurde vor kurzem ein Firmware Update veröffentlicht. Du musst also vermutlich zunächst ein Update installieren, bevor du den Lightstrip zu HomeKit hinzufügen kannst. Auf der Webseite des Herstellers ist das HomeKit Logo bereits zu sehen. https://www.yeelight.com/en_US/product/pitaya-plus
In den meisten Shops wurde die Produktbeschreibung noch nicht angepasst.
Vielen Dank für die Zusammenstellung, sehr interessant!
Danke für die Auflistung! Wusste garnicht, dass die Osram LightStripes so kostengünstig geworden sind. Vor allem 5m Outdoor für knapp 50€ ist schon sehr geil.
Kann man die Osram LightStripes beliebig abschneiden und dann z.B. in eine andere Richtung weiter führen lassen? Würde gerne mein Bett ringsum beleuchten und hätte mir den Outdoor Lightstripe gekauft solange der nicht viel dicker ist als der normale und nach jeweils 2m 1.8m und wieder 2m angeschnitten.
Meross fehlt leider hier und in der Geräte-Übersicht…
Danke für den Hinweis! Habe ich soeben ergänzt!
Ich habe mir die Osram Smart+ Flex Lighstrips zugelegt (Bluetooth), sie lassen sich nicht mit dem Homepod Mini steuern (mit dem Iphone gehts). Nach Kontakt mit Apple gab es auch keinen kreativen Lösungsvorschlag.
Cololight fehlt noch
https://cololight.de/collections/test/products/cololight-strip?variant=32881788321856
Ist hinzugefügt 🙂
Darf ich noch die Versionen von LEDVANCE in den Raum schmeißen? Bin jetzt eher Neuling in dem Gebiet, aber glaube ist so ne Art Nachfolger von Osram? Gibt ne indoor und outdoor Version, und z.T. gehen sie im Moment günstiger als die Osram her.
Eine wirklich gute Auflistung.
Mir ist trotzdem nicht entgangen, das der neue Nanoleaf Essentials 80 2M Lightstrip fehlt.
Ich hatte den Nanoleaf Essentials Lightstrip aufgrund der (nicht) Verfügbarkeit bislang nicht in der Übersicht gelistet. Allerdings habe ich den Lightstrip nun hinzugefügt, da die Specs mit Sicherheit den ein oder anderen mit dem Kauf warten lassen werden.
du hast dich bei den Meross Light Strip MSL320HK bisschen verrechnet…..
Wo genau?