Apple hat soeben iOS 15, iPadOS 15, watchOS 8, tvOS 15 und die Software für den HomePod in Version 15 verteilt. Hier noch einmal die HomeKit-Neuerungen im Überblick.
Unlimitierte HomeKit Secure Video Kameras
Bei HomeKit Secure Video Kameras werden Aufnahmen von Überwachungskameras noch in den eigenen vier Wänden über den Home Hub verschlüsselt und anschließend in der iCloud gespeichert. Auch die Gesichtserkennung ist eine Funktion exklusiv für HomeKit Secure Video Kameras.

Bislang konnten maximal fünf Kameras mit HomeKit Secure Video genutzt werden. Doch gerade bei größeren Häusern und Grundstücken stößt man dabei schnell an Grenzen. Deshalb wird Apple dieses Limit künftig aufheben und es können beliebig viele HomeKit Secure Video Kameras genutzt werden.
Allerdings ist weiterhin ein entsprechender iCloud-Speicherplan erforderlich, auch wenn die Aufnahmen dem Speicherplatz nicht angerechnet werden. Für eine HomeKit Secure Video Kamera wird ein Plan mit 50GB benötigt, fünf Kameras setzen 200GB voraus und eine unlimitierte Anzahl den 2TB Speicherplan.
Paketerkennung und weitere HomeKit-Kamera Verbesserungen
Nicht nur die Anzahl der möglichen HomeKit Secure Video Kameras hat Apple angehoben. Auch der Funktionsumfang wurde weiter verbessert. Kameras haben nun eine Paketerkennung erhalten. Damit können abgestellte Pakete automatisch erkannt werden.

Auch auf dem Apple TV wurde die Integration von Kameras weiter verbessert. Neben der Anzeige der Streams können andere HomeKit-Geräte in der Nähe direkt gesteuert werden, wie z.B. das Licht in der Einfahrt.
Home keys in der Wallet
Mit iOS 15 hat Apple “Home keys” in der Wallet eingeführt, wie man es bislang schon von Autoschlüsseln kannte. Damit sollen sich Türschlösser per Annäherung öffnen lassen. Unter den Herstellern finden sich auch Aqara, Schlage und Assa Abloy.

Siri auch auf Geräten von Drittanbietern
Eine große Neuerung ist die Nutzung von Siri auf Geräten von Drittanbietern. Dabei wird die Anfrage allerdings an einen HomePod weitergeleitet und dort verarbeitet. Das bedeutet, dass keine Anfragen über Server von Dritten geschickt werden, allerdings wird halt auch ein HomePod benötigt.
Bessere Apple TV Integration
Über Siri auf dem HomePod können nun auch Filme und Serien auf dem Apple TV gestartet werden. Zudem lassen sich HomePod Minis auch als Lautsprecher für das Apple TV 4K nutzen.

Mehrbenutzermodus auf dem HomePod
Der HomePod und HomePod Mini haben nun auch hierzulande den lang ersehnten Mehrbenutzermodus erhalten. Dabei kann der HomePod Familienmitglieder an der Stimme erkennen und so etwa Musik auf den persönlichen Geschmack des Nutzers abgestimmt abspielen, auf die eigenen Playlisten zugreifen oder auch persönliche Anfragen stellen.

iOS 15 unterstützt Matter
Mit Matter haben große Unternehmen eine gemeinsame Basis für Smarthome Geräte geschaffen. Auch iOS 15 wird Matter unterstützen. Die Informationen sind bislang noch sehr mager. Allerdings war auf der WWDC die Rede von der Unterstützung von HomeKit- und Matter-Geräten in Apples Home-App. Von daher bleibt es spannend, ob künftig deutlich mehr Geräte über HomeKit genutzt werden können.

Home-App auf der Apple Watch
watchOS 8 hat eine überarbeitete Home-App erhalten. Bislang war diese nur sehr rudimentär und man ist lieber auf Siri oder Drittanbieter-Apps ausgewichen.

HomeKit-Geräte zu bestimmten Uhrzeiten steuern
Mit iOS 15 ist es erstmals auch möglich HomeKit-Geräte über Siri zu einem späteren Zeitpunkt zu steuern. So könnt ihr abends beispielsweise sagen “Hey Siri, schalte das Licht im Schlafzimmer um 23 Uhr aus” oder auch “Hey Siri, schalte alle Lampen aus, sobald ich das Haus verlasse”.
HomeKit-Automationen lassen sich umbenennen
Bislang konnten in Apples Home-App keine eigenen Namen für Automationen vergeben werden. Stattdessen musste man mit der automatischen Bezeichnung von vorlieb nehmen, die aus dem Auslöser bestand. Das ändert sich nun mit iOS 15. Neue und auch bestehende Automationen können zur besseren Verwaltung umbenannt werden.

Konfiguration neuer Geräte unterbrechen und später abschließen
Mit iOS 15 lässt sich das Hinzufügen neuer HomeKit-Geräte unterbrechen. Dabei wird der aktuelle Stand gesichert und kann so zum einen späteren Zeitpunkt abgeschlossen werden. Das kann hin und wieder hilfreich sein, wenn man beispielsweise noch einmal schnell nachsehen möchte, wie man ähnliche Geräte benannt hat. (Danke, Fabian!)

Dringliche und kritische Mitteilungen für sicherheitsrelevante HomeKit-Geräte
Apple möchte euch mit Fokus mehr Flexibilität bieten, wann welche Mitteilungen zugestellt werden. Bislang konnte lediglich der “Nicht stören”-Modus aktiviert werden. Nun könnt ihr mit Fokus eigene Profile erstellen, z.B. für die Arbeit, während der Autofahrt oder im Fitnessstudio. Ihr könnt also frei entscheiden, welche App euch bei welchem Profil Mitteilungen schicken darf.

Zusätzlich können Apps sogenannte “Dringliche Mitteilungen” anbieten, die auf Wunsch trotz aktiviertem Fokus zugestellt werden. Auch sicherheitsrelevante HomeKit-Geräte, also Rauchmelder und dergleichen, können mit iOS 15 sowohl dringliche als auch kritische Mitteilungen senden.
Das ist nicht korrekt: “Bislang konnte HomeKit lediglich über Siri oder Drittanbieter-Apps auf der Apple Watch genutzt werden.”
Auch unter Watch OS7 gibt es schon die Home App, wenngleich sie wenig komfortabel, vor allem bei großen HomeKit-Installationen, ist.
Absolut richtig. Die ist so schrecklich, dass wir sie ganz verdrängt hatten.
Ich steige da nicht ganz durch: wie teuer ist es denn dann künftig, wenn ich nun beispielsweise drei Kameras über Apples HomeKit System laufen lassen möchte inkl 10tägiger Aufnahme? Lag das nicht bisher bei knapp 10 Euro im Monat, wird das nun günstiger? Ich hab irgendwo etwas von 2,99 € aufgeschnappt. Das wäre ja eine ernsthafte Option zum eigenen NAS.
Ja, eine Kamera: 50GB Speicherplan für 0,99€, bis zu fünf Kameras: 200GB für 2,99€ oder unlimitierte Kameras: 2TB für 9,99€.
Sobald ich eine zweite Kera für die Gesichtserkennung aktivieren moechte, will er auch das Paket von 2Tb
Das gilt erst ab Herbst, wenn iOS 15 veröffentlicht wird. Aktuell sind noch die alten Werte aktiv.
Danke fürs Aufklären! Dann wollen wir mal den Herbst abwarten.
In der Berichterstattung ist noch völlig untergegangen, dass Apple angekündigt hat, dass die Personenerkennung bei Siri nun auch nach Deutschland kommt. Für mich/uns ein sehr wichtiges Feature!
Wollte es gerade schreiben! Personenerkennung für Siri! Hoffentlich auch noch auf dem Homepod!
Hallo Yannick! Du schreibst, das auch der Mehrbenutzermodus mit HomePodOS 15 auch in deutscher Sprache kommen soll. In der aktuellen Beta ist das nicht zu entdecken. Ist das also nur Deine Vermutung? Falls nicht: wie genau ist es von Deiner Quelle formuliert? Und wann wird es durch das Beta-Programm aufgegriffen? Danke & viele Grüße! Kay
Hat schon mal jemand geschaut, was sich bei den Automationen und Szenen geändert hat. Kann man da nun endlich mehr bzw. Differenzierter automatisieren?
Wenn du auf mehr Auslöser, Bedingungen usw. hinaus möchtest, muss ich dich leider enttäuschen. Dort gibt es keine Veränderungen.
Kommen auch endlich globale Variablen?
Falls nicht, wo kann man denn solche Verbesserungsvorschläge eingeben? Wenn man z.B. einen Shortcut für eine bestimmte Zeit deaktivieren will, oder einem manuellen Schalter Vorrang geben will, kommt man da nicht rum. Workarounds mit virtuellen Schaltern sind dann unnötig…
Zum Mehrbenutzermodus
Zitat: Mehrbenutzermodus auf dem HomePod
Der HomePod und HomePod Mini erhalten in diesem Jahr auch hierzulande den lang ersehnten Mehrbenutzermodus. Dabei kann der HomePod Familienmitglieder an der Stimme erkennen und so beispielsweise Musik auf den persönlichen Geschmack des Nutzers abgestimmt abspielen, auf die eigenen Playlisten zugreifen oder auch persönliche Anfragen stellen.
Die HomePod Stimmenerkennung auf Deutsch ist bei mir noch nicht verfügbar. Wisst ihr, kommt das doch nicht oder ist nur bei mir was schief gelaufen?
Alles auf neue OS Version geupdatet, trotzdem keine Stimmerkennung auf deutsch. Hab ich was falsch gemacht oder stimmen die News nicht?
Habe grade alle HomePods auf 15 aktualisiert, leider immer sind persönliche Anfragen auf Deutsch immer noch nicht aktivierbar..
Moin zusammen, ich habe mein HomePod aktualisiert auf iOS 15 allerdings ist immer noch nicht möglich in der deutschen Sprache die Stimme von Nutzern zu erkennen.
Habe alle Geräte auf iOS/iPadOS und HomePod Software 15 aktualisiert. Der Siri Mehrbenutzermodus ist aber für die HomePods in deutsch immer noch nicht verfügbar. Bei Google ist kaum etwas dazu zu finden.
Ich kann den Mehrbenutzermodus noch nicht auf HomePodOS aktivieren. Dort wird keine deutsche Sprache angeboten.
Hi, ja der Mehrbenutzermodus am Homepod geht bei mir auch nicht. Das wird wahrscheinlich später nachgereicht. Vielleicht um den Dreh wenn auch MacOS Monterey kommt. Sie haben die Funktion aber beim Event im Juni announced also es wird noch kommen.
Leider ist der Mehrbenutzermodus mit IOS15 immer noch nicht in deutscher Sprache verfügbar!
Mehrbenutzermodus klappt bei mir auch nicht. Weder unter iOS 15 noch unter iOS 15.1 Beta 1
ich habe 5 Kameras Eufy installiert und alles läuft sehr gut. Nur war ich schon unterwegs und habe die Meldung erhalten “Kamera offline” und konnte dann von unterwegs keine Videos mehr streamen. Dann dauert es teilweise mehrere Stunden, oder überhaupt nicht mehr, bis die Kameras wieder online gehen. Woran kann das liegen? Als Steuerzentrale habe ich den HomePod mini und noch 2 WLAN Mini Steckdosen von Meross. Vielen Dank. Viele Grüße, Armin