Update 26. Mai 2020 11:10 Uhr: Auch wenn wir in den letzten Tagen vermehrt E-Mails zu dem Thema erhalten haben und auch wir mit dem Fehler konfrontiert waren, scheint nur ein Teil der Nutzer betroffen zu sein. Dank eurer Hilfe, an dieser Stelle ein Danke an Björn und Rouven, können wir euch nur zwei Stunden nach Veröffentlichung des ursprünglichen Beitrags bereits eine Lösung anbieten.
Anstatt in der Aktion “Inhalte von URL abrufen” direkt die URL einzutragen, solltet ihr vorher die Aktion “URL” hinzufügen, dort die gewünschte URL eintragen und anschließend den Inhalt von dieser URL abrufen. Apple scheint hierbei die URL noch etwas zurechtzurücken. Zwar funktioniert unter Umständen die Automation auch dann, wenn ihr die URL direkt eintragt, allerdings kann es durchaus sein, dass ihr dann in Zukunft in Probleme rennt, so wie es in den letzten Tagen vermehrt bei einigen von euch vorgekommen ist.

Ursprünglicher Beitrag vom 26. Mai 2020 9:03 Uhr: Mit iOS 13.5 hat Apple leider nicht nur die neue Corona-Tracing-Schnittstelle ausgeliefert, sondern auch einen Fehler unter HomeKit. Konvertiert man eine Automation in einen Kurzbefehl und ruft den Inhalt einer URL ab, bricht die Automation genau an dieser Stelle ab.
In den letzten Tagen erreichten uns zahlreiche Nachrichten von euch. Der Inhalt war fast immer gleich: Die eigenen HomeKit Mitteilungen funktionieren plötzlich nicht mehr und auch wir konnten dieses Verhalten nach der Installation von iOS 13.5 bei uns beobachten.
Wir haben mal ein wenig herumprobiert und sind zu folgendem Ergebnis zu kommen: Sobald man versucht, Inhalte von einer URL abzurufen, bricht die Automation exakt an dieser Stelle ab. Vorherige Aktionen werden problemlos ausgeführt, nachfolgende Aktionen hingegen nicht. Ob man einen HomeKit-Router mit aktivierten Sicherheitseinstellungen im Einsatz hat oder nicht spielt dabei übrigens keine Rolle.
Führt man eine solche Aktion über einen herkömmlichen Kurzbefehl aus, wird man bei der ersten Ausführung gefragt, ob der Kurzbefehl wirklich den Inhalt der URL abrufen darf. Es kann durchaus sein, dass diese Sicherheitsfunktion den HomeKit-Automationen den Garaus macht.

In HomeKit-Automationen erlaubt Apple ohnehin nur ausgewählte Kurzbefehl-Aktionen. Würde Apple das Abrufen von URLs in Automationen generell nicht mehr erlauben wollen, wäre die Funktion entsprechend verschwunden. Da dies nicht der Fall ist, handelt es sich scheinbar wirklich nur um einen Fehler.
Wir haben bei Apple bereits einen Bug-Report eingereicht und hoffen, dass der Fehler mit dem nächsten iOS-Update behoben wird. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Kann ich nicht bestätigen. Wenn bei mir bestimmte Personen das Zuhause verlassen wird bei mir eine Automation ausgelöst. Diese besteht aus einem Kurzbefehl bei dem 2 URLs abgerufen werden. Das funktioniert nach wie vor wunderbar.
Was für eine Automation ist das? Eine persönliche Automation über Kurzbefehle oder wirklich eine HomeKit Automation?
Eine HomeKit-Automation, die durch den HomePod ausgeführt wird.
Danke dir! Ich habe dir mal eine Mail mit ein paar Fragen geschickt. Ich würde mich freuen, wenn du mir die beantwortest! 🙂
bei mir funktioniert es auch weiterhin. Kann es vielleicht daran liegen, dass ich das URL abrufen in 2 Schritten mache: 1. URL > 2. Netzwerk Inhalte von URL abrufen ?
Genau so mache ich das auch. Und funktioniert auch weiterhin.
Ich kann mich erinnern, dass ich das mal so umgestellt habe, da in einem Update vor einem halben Jahr plötzlich auch etwas nicht mehr ging.
Das ist es! Danke euch 🙂
Danke zurück super tolle Arbeit die ihr da macht! Gerade eure Automaten der Woche haben mir schon viel Inspiration gebracht