Bereits seit einigen Wochen liegen in unserer Schublade kleine NFC Sticker und warten auf ihren großen Auftritt. Endlich kommen diese Dank dem kürzlich veröffentlichen iOS 13.1 und persönlicher Automationen in der Apple Kurzbefehle App zum Einsatz.

Dabei spielen Form, Farbe, oder Größe der Sticker erst einmal keine Rolle. Wir haben uns für die transparenten NTAG 213 NFC Klebesticker in Fingernagelgröße entschieden. Amazon bietet aber eine Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten. Wenn die Ästhetik nicht ausschlaggebend ist, funktionieren tatsächlich auch alte Karten vom Hotelzimmer oder Parkhaus.
Diese NFC-Sticker oder Tags dienen nun als Auslöser um unsere HomeKit Geräte und Szenen schalten zu können. Kommt man mit seinem iPhone in die unmittelbare Nähe des NFC-Stickers, so läuft im Hintergrund die vorher definierte Automation. Das funktioniert auch, wenn das iPhone nicht entsperrt ist. Die NFC Funktion klappt mit den Modellen iPhone XS, XS Max, XR sowie dem neuen iPhone 11, 11 Pro und 11 Pro Max. iOS 13.1 ist zur Nutzung ebenfalls eine Voraussetzung.
Unter iOS 13.1 gibt es in der Kurzbefehle App den neuen Punkt “Automation”, an dem wir eine persönliche Automation erstellen.

In unserem einfachen Beispiel schaltet sich das Licht am Schreibtisch an, wenn wir das iPhone darauf ablegen. Ist das Licht bereits eingeschaltet, schaltet es sich aus.

Die kleine Automation ist schnell zusammen geklickt. Nachdem der NFC-Sticker gescannt wurde, bauen wir die Aktion.

“Wenn” das ausgewählte Home-Gerät Schreibtisch aus ist, dann Zuhause steuern und Schreibtisch aktivieren. “Sonst”, Zuhause steuern und Schreibtisch deaktivieren.

Nachdem die Aktion zusammengestellt ist, ist es noch wichtig den Punkt “Vor Ausführen bestätigen” zu deaktivieren. Dadurch kann die Automation im Hintergrund bei Berührung des NFC-Stickers gestartet werden, ohne dass das Ausführen des Kurzbefehls vorher manuell noch einmal bestätigt werden muss.


Dank der neuen Möglichkeiten die iOS 13.1 für die Kurzbefehle App bringt, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. So lassen sich ganz individuelle und natürlich auch komplexere Automationen bauen, die zum Beispiel die Tageszeit berücksichtigen und, wenn der NFC-Sticker berührt wird, eine andere Szene schalten.
Aber es muss nicht immer kompliziert sein, wie unser Beispiel zeigt. So sind weitere Szenarien denkbar, wie ein NFC-Sticker am Nachttisch nach ein paar Minuten Wartezeit die Gute Nacht Szene startet. Oder ein Sticker an der Wohnungstür, der eine Szene startet, wenn wir das Haus verlassen oder betreten.
Lasst Euch von den überwältigenden Möglichkeiten der Kurzbefehle App nicht abschrecken. Startet klein und tastet Euch mit den Möglichkeiten Stück für Stück vor. Das Ausprobieren und Experimentieren wird belohnt.
Und natürlich ist auch unser Forum für Euch da um Anregungen zu geben oder Unterstützung von unserer Community zu erhalten.
Du möchtest sofort loslegen? 📲
Hier geht es zu den verwendeten NFC Stickern!
|
❯
|
Das würde ich auch sehr gerne nutzen. Leider hat Apple das nicht fürs iPhone X freigeschaltet.
Kurioserweise kann man aber z.B. mit der AusweisApp2 die NFC-Funktion auch auf dem iPhone X nutzen.
Danke für Eure tollen Tipps!
“„Wenn“ das ausgewählte Home-Gerät Schreibtisch aus ist, dann Zuhause steuern und Schreibtisch deaktivieren. „Sonst“, Zuhause steuern und Schreibtisch aktivieren.”
Meines Erachtens ist hier ein Logikdreher drin. Entweder muss essen heißen “Wenn Schreibtisch AN ist, dann…” oder die Schreibtischlampe müsste durch die Wenn-Bedingung aktiviert und die Sonst-Bedingung deaktiviert werden.
Dankeschön für das Lob und den aufmerksamen Hinweis. Den Satz haben wir nochmal umgestellt. Natürlich ist es “Wenn aus, dann an”, “Sonst, aus”. So ist es zumindest in unserer Automation wie im Beispiel zu sehen hinterlegt. Aber da gibt bestimmt noch ganz andere kreative Möglichkeiten. 🙂
Danke für die Tipps rund um die Automationen! Ich versuche mich auch gerade an den Shortcuts App und versuche eine Sleeptimer fürs Apple TV zu erstellen, so dass dieses nach Start des Befehls nach 30 Minuten aus geht. Leider funktioniert das mit dem „Warten“ nicht immer bzw. bricht die Aktion immer ab, wenn ich das iPhone nach der Aktivierung weg lege und der Bildschirm schwarz wird… habt ihr ne Idee, was ich falsch machen könnte?
Gruß Oliver
Vielleicht findest Du im Forum dazu konkrete Unterstützung. https://forum.smartapfel.de/forum/thread/3941-ios-13-1-nfc-als-auslöser-von-homekit-automationen/
Viele Grüße
Hotelkarten benutzen doch kein NFC sondern RFID!
Ich zitiere mal: “NFC steht für Near-Field-Communication und basiert auch auf RFID-Protokollen. Der wesentliche Unterschied zu RFID besteht darin, dass ein NFC Gerät nicht nur als Lesegerät, sondern auch als Tag agieren kann (Card Emulation Mode). … NFC arbeitet auf der gleichen Frequenz wie HF-RFID-Systeme (13,56 MHz).” Quelle: https://www.ecom-ex.com/de/blog/post/rfid-vs-nfc-was-ist-der-unterschied/
Auf alle Fälle haben wir hier eine Karte von einer renommierten Hotelkette und die lässt sich als Auslöser in einer Automation sehr gut nutzen. Also pauschal würde ich daher nicht sagen, dass Hotelkarten nur auf RFID setzen.
Gruß.
Und was ist mit der Apple Watch? Ich fänd‘s viel sinnvoller, wenn ich in Verbindung mit den NFC Tags meine Watch nutzen könnte, weil ich die quasi immer „am Mann“ trage.
Da sind wir ganz bei dir! Das funktioniert aktuell aber leider noch nicht!
Hi, danke für den tollen Artikel.
Ich hab versucht das nachzustellen hab aber wohl ein Grundlegendes Verständisproblem (oder stell mich blöd an). Wie kann ich nach dem “Wenn”-Befehl den “Dann” Befehl eingeben, also das eigentliche Einschalten der Lampe. Also den Befehl zwischen den angezeigten Felder “Wenn” und “Sonst”.
Als Skript-Befehl hab ich “Wenn” gewählt. Mir fehlt die Vorgehensweise zwischen dem Screenshot3 und 4.
Kannst du mir das bitte kurz erläutern?
Hi Thomas, du schaltest die Schreibtischlampe zwischen „Wenn“ und „Sonst“ ein und zwischen „Sonst“ und „Ende von Wenn“ aus. 🙂
Hi Yannic, danke für die schnelle Antwort.
Aber wie/wo gebe den Schaltbefehl für die Lampe ein?
Das was in Screenshot 6 komplett angezeigt wird.
Unter dem “Wenn” Befehl der Bereich “Zuhause” mit dem Lampensybol….
Ich bekomms nicht hin nach der “Wenn”-Abfrage einen weiteren Befehl einzugeben.
Vielleicht ist das Video auch nochmal ein Hilfe, was gerne ebnen schnell erstellt habe.
YouTube – NFC iOS 13.1 Automation Wenn – Sonst
Ansonsten schau doch gerne mal in unserem SmartApfel Forum vorbei, zum Erfahrungsaustausch mit den anderen Nutzern.
Viele Grüße.
Hallo Daniel,
Bingo. Das war’s. Das ich die Menüpunkte verschieben kann, daran hab ich nicht gedacht . Ich dank dir vielmals für das Video.
Thomas