Update 15. April 2021 10:52 Uhr: Das Starter-Set mit HomeKit-Bridge und einem Heizkörperthermostat ist nun für 79,99€ erhältlich. Aktuell könnt ihr auf der Produktseite noch einen 20% Coupon aktivieren, der den Preis auf 63,99€ sinken lässt. Weitere Thermostate sind für 44,99€ erhältlich. Auch hierbei kann ein 20% Coupon aktiviert werden, wodurch der Preis auf 35,99€ fällt. Meross teilte uns mit, dass nur 500 Geräte auf Lager sind und neue Geräte erst für September geplant sind. Schnell sein lohnt sich.
Ursprünglicher Beitrag vom 14. April 2021 15:21 Uhr: Bei Meross kündigt sich mal wieder ein neues HomeKit-Gerät an. Neben Steckdosen, Lampen und Schaltern wird der Hersteller künftig auch eigene HomeKit-Heizkörperthermostate anbieten. Das Gerät ist bereits bei Amazon gelistet und soll schon bald starten.
HomeKit-Heizkörperthermostate gibt es inzwischen von zahlreichen Herstellern. Günstig sind diese allerdings nicht. Da meistens nicht nur ein Thermostat benötigt wird, kann das ganz schön ins Geld gehen. Das könnte sich jedoch schon bald ändern. Denn Meross möchte nun ein eigenes Gerät anbieten und bislang ist der Hersteller vor allem durch günstige Preise aufgefallen.

Wer nun denkt, dass man dafür auf Zusatzfunktionen wie eine integrierte Fenster-Offen-Erkennung oder Zeitpläne verzichten muss, liegt falsch. Bis zu sechs Zeitfenster mit unterschiedlichen Temperatureinstellungen können pro Tag definiert werden. Im Lieferumfang befinden sich sogar sechs Adapter für die unterschiedlichsten Anschlüsse.
HomeKit-Integration erfordert Hub
Darüber hinaus können die Heizkörperthermostate sowohl mit Apple HomeKit, Amazon Alexa und Google Assistant verbunden werden. Allerdings wird für die HomeKit-Integration ein separater Hub benötigt, der bis zu 16 Geräte in Apples Smart Home Plattform einbinden kann.

Anschließend könnt ihr über HomeKit-Automationen die Thermostate zeitabhängig oder standortabhängig steuern und natürlich auch mit anderen Geräten verknüpfen.
Manuelle Steuerung über Display möglich
Doch auch wenn ihr die Temperatur mal manuell anpassen möchtet, müsst ihr dafür nicht unbedingt Siri bemühen. Das integrierte Display zeigt nicht nur die eingestellte Temperatur, den Verbindungsstatus und Heizmodus an, über ein Plus und Minus kann zudem die Temperatur auch manuell verstellt werden.
Wie gut das Ganze am Ende funktioniert, werden wir sehen, sobald unser Testgerät hier aufschlägt. Aktuell können wir auch leider noch nichts zu dem Preis des Starter-Sets und der einzelnen Heizkörperthermostate sagen. Der Marktstart dürfte allerdings kurz bevorstehen.
Es kommen ja gerade ständig neue HomeKit-Produkte auf den Markt, die dann auch „schön“ billig sind, weil sie ja über WLAN angesteuert werden, aber unterstützen sie dann auch wenigsten Wifi 6, damit mehrere gleichzeitig angesprochen werden können?
Diese ganzen billo WLAN-Geräte verstopfen einem doch sonst am Ende noch das WLAN, oder nicht?
Ihr geht da leider mit keinem einzigen Wort drauf ein. Wäre schön, wenn ihr das noch ergänzen würdet.
Alles was mit Hub/Bridge ist, ist für mich nur halb HomeKit. Oben wird die Verpackung für das Thermostat mit “Works with Apple HomeKit” gezeigt. Meinem Wissen nach darf das Siegel nur für native Geräte verwendet werden, in dem Fall auch nur für den Hub. Auf das Thermostat selbst darf das nicht, weil das eben kein HomeKit kann. Wäre ja auch unfair gegenüber Eve Thermo etc., die vollwertig HomeKit selbst können und Lizenzgebühren abtreten.