In HomeKit App Reviews haben wir euch immer wieder verdeutlicht, dass wir großen Wert auf Auslöser (engl. Trigger) legen. Heute möchten wir euch die umfangreichen Möglichkeiten näherbringen.
Auslöser
Auslöser reagieren auf ein bestimmtes Event. Das kann entweder ein Zeitpunkt, ein Standort (GPS oder iBeacon) oder der Zustand eines anderen HomeKit Geräts sein.
Wenn Ereignis, dann Szene.
Tritt das definierte Event ein, kann eine Szene eingeschaltet werden.
Sehen wir uns mal ein Beispiel etwas genauer an. Wir definieren folgenden Auslöser:
Wenn Tür abgeschlossen, dann schalte alle Geräte aus.
Bislang gibt es in Deutschland zwar noch keine HomeKit kompatiblen Türschlosser, mit dem Danalock dürfte sich das jedoch schon bald ändern.
Doch zurück zu unserem Beispiel. Zunächst definieren wir über entsprechende HomeKit Apps, wie beispielsweise Home oder myHome, die Szene, die bei Eintritt des Events aktiviert werden soll. Darin enthalten sind alle Geräte, die ausgeschaltet werden sollen.
Anschließend kann ein ereignisbasierter Auslöser angelegt werden. Als Ereignis wird das Abschließen der Tür definiert und die eben angelegte Szene ausgewählt. Nun werden immer alle Geräte im Haus ausgeschaltet, sobald die Tür abgeschlossen wird.
Auslöser sind jedoch an das Gerät gebunden, mit dem diese definiert wurde. Aus diesem Grund bietet es sich an, Auslöser beispielsweise mit dem iPad anzulegen, das sich immer Zuhause befindet.
Bei unseren Tests wurden die Auslöser auch mit Hilfe eines Apple TV, mit dem der Zugriff außerhalb des eigenen Heimnetzwerks auf die HomeKit Geräte ermöglicht wird, nicht ausgelöst.
Auslöser mit Bedingungen
Doch Auslöser können noch mehr. Zusätzlich zum Ereignis und der Szene, die aktiviert werden soll, können auch noch Bedingungen definiert werden.
Wenn Ereignis, dann Szene, aber nur wenn Bedingung.
Eine Bedingung kann entweder ein Zeitpunkt oder der Zustand eines HomeKit Geräts sein. Ein Zeitpunkt kann auch der Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang sein.
Sehen wir uns auch hierzu wieder ein Beispiel an. Wir erstellen folgenden Auslöser:
Wenn Apple TV eingeschaltet, dann schalte Wohnzimmerbeleuchtung ein, aber nur nach Sonnenuntergang.

Bild: Auslöser mit Bedingung in der App myHome.
Das Apple TV kann inoffiziell über Homebridge mit Hilfe der Logitech Harmony eingeschaltet werden. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass Apple die Steuerung des Apple TV über HomeKit irgendwann auch von Hause aus ermöglichen wird.
Wir definieren zunächst wieder die Szene, in der in diesem Beispiel die Wohnzimmerbeleuchtung eingeschaltet wird. Anschließend kann ein ereignisbasierter Auslöser angelegt werden.
Das Ereignis ist das Einschalten des Apple TV. Als Szene wird wieder die eben angelegte hinterlegt. Zusätzlich erstellen wir noch eine zeitliche Bedingung: Nach Sonnenuntergang.
Immer wenn das Apple TV eingeschaltet wird, überprüft HomeKit nun ob die Sonne bereits untergegangen ist und schaltet dann die Wohnzimmerbeleuchtung an.
Auslöser mit Vergleichsoperatoren
In einem letzten Beispiel möchten wir noch auf die Funktion Any Change bei myHome bzw. Beliebige Änderung bei Home eingehen.
Wenn Veränderung der Helligkeit einer Hue Lampe, dann schalte Eve Energy ein, aber nur wenn Helligkeit > 50%.
Wir schalten die Hue Lampen über einen Philips Hue dimmer switch. Eine weitere Lampe ist über den Eve Energy angeschlossen. Diese soll sich automatisch mit einschalten, sobald die Hue Lampen eingeschaltet werden.
Da die Lampe jedoch sehr hell ist, soll diese nur eingeschaltet werden, wenn die Helligkeit der Philips Hue Lampen bei über 50% liegt.
Dazu erstellen wir zunächst eine Szene, in der der Eve Energy eingeschaltet wird. Anschließend legen wir den Auslöser an.
Das Ereignis ist die Veränderung der Helligkeit einer Philips Hue Lampe. Dazu legen wir jedoch keinen bestimmten Helligkeitswert fest, sondern wählen Any Change in myHome bzw. Beliebige Änderung bei Home aus.
Nun wird der Auslöser nicht nur bei dem Erreichen eines bestimmten Helligkeitswerts ausgelöst, sondern bei jeder beliebigen Änderung.
Als Szene wird wieder die zuvor angelegte ausgewählt. Da der Auslöser nun immer ausgelöst wird und die Lampe bei jeder Veränderung der Helligkeit eingeschaltet werden würde, muss noch eine Bedingung definiert werden. Die Bedingung ist, dass der Helligkeitswert der Hue Lampe größer als 50% sein muss.
Parallel dazu kann ein Auslöser definiert werden, der die Lampe bei Unterschreitung des Helligkeitswerts von 50% entsprechend wieder ausschaltet.
Auslöser funktionieren nicht mit allen Geräten
Damit ein HomeKit Gerät in einem Auslöser als Ereignis verwendet werden kann, muss zwingend HomeKit Notifications unterstützt werden. Bislang fehlt diese Unterstützung bei den Eve Geräten von Elagto.
Allerdings hat Elgato bereits letztes Jahr angekündigt, dass diese Funktionalität in einem Software bzw. Firmware Update nachgereicht werden soll.
In den Szenen, die durch Auslöser aktiviert werden, können die Geräte natürlich verwendet werden.
Auf was basiert zB. der Zustand “Sonne ist untergegangen”? Auf einen zusätzlichen Lichtmesser oder ein Legato Produkt, oder etwa auf die geodaten oder Uhrzeiten über iPhone/pad?
Für den Sonnenuntergang wird kein zusätzliches Produkt benötigt. Die Daten werden von HomeKit bereitgestellt.
Vielen Dank! Weißt Du denn zufällig auf was HomeKit da zurück greift? iOS systemuhr und geodaten oder was ist Grundlage für den vermutlich berechneten Sonnenuntergang? Vielen Dank für deine Hilfe und macht weiter so!
Hi, das wird vermutlich eine Mischung aus Geo- und Internetdaten sein…
Hey,
danke für den hilfreichen Beitrag über die Auslöser.
Ich hätte hierzu noch eine Frage, vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen.
Ich habe einen Auslöser erstellt, dass sich alle Lichter und Geräte abschalten sobald ich das Haus verlasse (Radius 30m mittels GPS Position). Das funktioniert soweit auch sehr gut und macht was es soll. Ich habe allerdings einen Mitbewohner den ich auch für HomeKit freigegeben habe (Steuerung usw. funktioniert bei ihm bereits). Jetzt möchte ich natürlich das sich dieser Auslöser nur aktiviert wenn keiner von uns zu Hause ist, also dass sich alle Geräte erst abschalten sobald keines unserer iPhones mehr zu Hause ist. Funktioniert das? Wenn ja wie? Finde hier irgendwie keine Lösung.
Ein sehr guter Punkt. Da das ganze über einen Workaround realisierbar ist und das vermutlich mehrere Leser interessieren wird, veröffentliche ich dazu einen Artikel. 🙂
Ich habe eine Hue Lampe. Wenn die Lampe nicht über die App sondern über den normalen Lichtschalter eingeschaltet wird, wird diese mit den default Werten aktiv.
Kann ich ein Ereignis definieren – Hue Lampe wurde eingeschaltet (=hat jetzt Strom) und damit aktiviere ich eine bestimmte Szene?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Andreas
Hallo Andreas, du könntest die Default Werte als Auslöser verwenden, also z.B. die Default Lichtfarbe und daraufhin andere Lampen und Geräte steuern.
Danke. Wie machst Du das genau? Die Default Helligkeit ist ja 100%. Wenn ich einstelle, dass bei 100% z.B. auf 30% reduziert werden soll, dann klappt das nicht.
Wenn ich die Bedingung verwende “Licht eingeschaltet”, dann klappt das auch nur, wenn die Lampe per App eingeschaltet wurde. Das Einschalten über den Lichtschalter erzeugt keinen Auslöser.
Stimmt. Habe es gerade auch ausprobiert. Scheinbar senden die Lampen kein Signal, wenn diese über den Lichtschalter eingeschaltet werden. 🙁
Das ist sehr schade. Denn damit könnte man das Problem umgehen, dass mit dem Lichtschalter die Einstellungen verloren gehen.
Hallo,
ich habe eine Szene erstellt, die alles ausschalten soll wenn ich gehe, doch das geht über die HOME app einfach nicht.
Bei der Hue APP geht es, warum dann über die Home App nicht?? Ich werd noch bekloppt bei der App.
Könnt Ihr mir hierbei helfen? Evtl. mit einem Video TUT?
Danke euch und macht weiter so.
Hi Ralf, kannst du die Lampen denn generell über die App steuern?
Hi,
ja ich kann alles über dir App steuern, nur die Szenen bzw Auslöser wenn ich das Haus verlasse oder heim komme wollen nicht. Es steht zwar dann, das ausgelöst wurde aber passiert ist nichts…
Sind das die Standardszenen von Apple? Hast du mal versucht eigene Szenen anzulegen?
Hallo,
ich habe eine neue Steckdose von Parce. Wollte sie automatisch bei Sonnenuntergang einschalten lassen. Leider funktioniert das nicht (Nutze die myHome app). Könnt Ihr mir einen Tipp geben? Danke.
Ich habe es mit HomeKit auch noch nicht geschafft dass mit Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang eine Szene aktiviert wird. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank.
Dieses Problem versuche ich auch verzweifelt zu lösen. Hat hierbei schonmal jemand einen Erfolg gehabt ?
Thema: Szene mit Onnenuntergang aktivieren
*Sonnenuntergang
Habt ihr denn ein Apple TV im Einsatz? Mit iOS 10 dürfte das noch einmal einfacher und zuverlässiger werden!
Nachdem Elgato mit neuer Firmware bei der Produktserie Eve aufgeschlagen ist, funktionieren die Trigger/Auslöser ohne Probleme und die Zustände lassen sich zum Beispiel bei Eve Door & Window ohne weiteres verwenden. http://www.zopel.de/2016/07/18/eve-door-window-macht-sich-homekit-fit/ Jetzt kann man die Heizung runter drehen wenn die Balkontür offen steht oder aber auch Einbrecher abschrecken.
Wie ist das mit der Automation keiner zuhause? Wenn ich die aktiv habe und mit dem iPhone das Haus verlasse aber mein iPad noch zuhause liegt geht das dann? (Mit der Home App unter iOS 10)