Zeitgleich mit iOS 11 hat Matthias Hochgatterer seine HomeKit App Home, nicht zu verwechseln mit Apples Home, in Version 3 veröffentlicht. Unter anderem wirkt die App seit dem Update deutlich schicker, kann auch in einem dunklen Design verwendet werden und kann mit den neuen Automatisierungsfunktionen umgehen.
Benutzeroberfläche
Die neue Benutzeroberfläche orientiert sich an dem Design von iOS 11. Die großen Überschriften findet man genauso in Apples Anwendungen wieder. Solltet ihr in den iOS-Bedienungshilfen eine große Textdarstellung ausgewählt haben, verspricht die App trotzdem eine übersichtliche Darstellung.
Außerdem mit im Gepäck: Ein dunkles Design. Dafür nutzt Matthias die intelligente “Farben umkehren” Funktion von Apple. Anstatt sämtliche Farben einfach umzukehren, werden Bedienelemente ausgelassen und in den definierten Farben dargestellt. Allerdings kann der Modus dadurch auch nur Allgemein in den iOS Einstellungen aktiviert werden (Einstellungen -> Allgemein -> Bedienungshilfen -> Display-Anpassungen -> Farben umkehren -> Umkehren – Intelligent).
Automatisierungen
Mit iOS 11 hat Apple auch neue Automatisierungen für HomeKit veröffentlicht. Wir erinnern an unseren Beitrag Diese HomeKit Neuerungen kommen mit iOS 11. In der neuen Version kann auch die App Home mit den neuen Möglichkeiten umgehen. Dazu zählt die Anwesenheitserkennung, die Steuerung in Abhängigkeit des Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergangs und der Gerätestatus innerhalb eines Bereiches. Mit Version 3 müssen übrigens auch keine Szenen für Automatisierungen mehr angelegt werden. Aktionen können direkt hinzugefügt werden.
Zudem können Aktionen, die bei einer Automation ausgeführt werden, nach einer bestimmten Zeit wieder rückgängig gemacht werden. So kann der Bewegungsmelder beispielsweise bei Bewegung das Licht einschalten und nach 2 Minuten wieder automatisch ausschalten.
Aktuell bietet Matthias seine App noch 30% günstiger an. Wir setzen die App schon von Beginn an ein und konnten uns auf Home immer verlassen. Die App läuft stabil und ist sehr übersichtlich.
Wo ist ser Unterschied zur Apple-App? Ich bin immer noch auf der Suche nach einer besseren App als der von Apple. Deshalb stellt sich mir die Frage: Warum sollte ich 10,99 ausgeben für etwas was es bei Apple gratis gibt. Habt Ihr da fundierte Informationen?
Ich habe auch keinen Unterschied zu Apple Home-App feststellen können. 10,99 ist hierfür viel zu viel.
Du kannst dir von diversen Herstellern, welche auch Homekit-Kompatiebel sind, die App runter laden.
z.B. von Elgato, Koogeek, Hue (Philips), ….
Moin, weiß man schon wann das Update für Phillips Hue freigegeben wird?
@ dave: Apple‘s Home App ist nur eine einfache Version der Heimautomatisierung, mit den App‘s wie hier beschreien lässt sich viel mehr machen, das betrifft z.B. auch die Integration von Geräten die nicht mit Apple‘s Home kompatibel sind, darüber hinaus lassen sich viele Geräte genauer und präziser konfigurieren, und vieles mehr. Lies dir mal die Artikel hier durch zur Erstellung eines eigen Servers für Heimautomatisierung, da wirst du schnell sehen welche Unterschiede da bestehen und du bekommst ein Einblick darüber was alles möglich ist. Ich kann FHEM empfehlen, das ist aber eine persönliche Entscheidung, aber das hier vorgestellte Home App ist mit Sicherheit um einiges einfacher zu konfigurieren.