Der neue Raumsensor für Temperatur und Luftfeuchtigkeit von qingping kommt mit gut lesbarem E-Ink Display und Apple HomeKit Integration. Wir haben uns den Sensor genauer angeschaut.
So ganz neu ist das Gerät allerdings nicht. Nahezu baugleich gibt es den Sensor von Xiaomi ClearGrass bereits eine ganze Weile. Ebenfalls mit Bluetooth, allerdings bisher ohne HomeKit.

Wir hatten das Vorgängermodell ohne HomeKit bereits sehr zufrieden im Einsatz. Zwar lassen sich auch diese Modelle inoffiziell in HomeKit einbinden, allerdings mit einem Stück Mehraufwand über ein Homebridge Plugin und ein paar erforderlichen Handgriffen an der Bluetoothschnittstelle des Raspberry.
Mit den neuen qingping Sensoren der H-Version ist das Hinzufügen in HomeKit nun aber wie gewohnt eine Leichtigkeit und in wenigen Schritten erledigt: HomeKit-Code Scannen, Raum zuordnen, fertig!

Die Möglichkeit der einfachen HomeKit-Integration spiegelt sich allerdings auch etwas im Preis wider. Die Sensoren aus China ohne HomeKit gibt es für einen Kaufpreis von rund 15,- EUR, die neuen Sensoren der H-Version mit HomeKit liegen im Durchschnitt bei ca. 28,- EUR.
Optisch sind die Sensoren schlicht gestaltet. Durchmesser 7,5 cm, Höhe 1,5 cm und für den Strom ist eine Knopfzelle Typ CR2430 enthalten. Auch wenn das runde Design eventuell Geschmackssache ist, die Anzeige lässt sich hervorragend ablesen, dank des energiesparenden E-Ink Displays.

Die Messwerte der Sensoren geben ebenfalls keinen Grund zur Beschwerde. Im direkten Vergleich mit anderen Sensoren, z.B. von Eve oder Netatmo, sind diese nahezu identisch.
Schade leider kein Alexa. So ein Sensor sollte heute schon beides können Alexa wie HomeKit.
Gute Anbieter bieten halt aus Sicherheitsgründen nur HomeKit an. Alexa ist und bleibt halt aus Datenschutzgründen bedenklich
Kann der Sensor Automationen/Geräte starten und stoppen?
Ne dass kann der Sensor leider (komischerweise) nicht, er kann auch keine Benachrichtigung geben.
Kann der Homekit Sensor auch via Homebrigde mit Plugin eingelesen werden. Homekit Sensor sonst nur wenn entspr. Apple BT-Empfänger in der Nähe. Also iPhone/iPad/HomePod oder EVE-Equipment.
Ich habe eine Automation angelegt in dieser soll der Sensor wenn die Luftfeuchtigkeit unter 40% fällt den Luftbefeuchter einschalten. Dies funktioniert aber nicht. Hat jemand eine Idee? Oder klappt das mit diesem Sensor nicht?