Nachdem Elgato heute schon den Eve Button veröffentlicht hat, stellt das Münchner Unternehmen nun eine überarbeitete Version des Eve Room vor. Der Raumklimasensor dient der Überwachung der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität.
Genau wie der Eve Button und der Eve Degree, kommt auch der neue Eve Room im schicken Aluminiumgehäuse. Zudem setzt Elgato auf einen neuen Sensor des Schweizer Technologieführers Sensirion.
Durch die direkte Verbindung über Bluetooth Low Energy wird für die Einbindung in HomeKit keine Bridge benötigt. Das Gerät verbindet sich direkt mit dem iOS Gerät oder dem HomeHub. Für den Fernzugriff wird ein Apple TV, iPad oder ein HomePod benötigt.
Im Gegensatz zur 1. Generation, hat der neue Eve Room außerdem ein E-Ink Display verbaut. Zusätzlich setzt der Hersteller zum ersten Mal auf einen Akku, statt auf eine Batterie. Geladen wird der Eve Room ganz einfach über einen Micro-USB Anschluss.
Der Eve Room (2018) soll ab März 2018 im Handel erhältlich sein und soll 99,95€ kosten. Wir benachrichtigen euch, sobald es soweit ist.
Hi,
was ich bei Elgato nicht gut finde ist, dass bei jedem neuen Gerät wieder andere Batterien zum einsatz kommen. Der Degree hat eine 2550, der Buttom eine 2532 und der Room 2018 hat jetzt ein Akku. Die anderen haben AA, AAA und halbe AA.
Wobei die Akku-Lösung in meinen Augen die beste Lösung ist. Der bisherige Eve Room saugt Batterien regelrecht leer …
Nur der Preis ist etwas zu hoch – man braucht ja für jeden Raum Son Ding
99€ viel zu teuer für die paar Funktionen. Schön wäre mal wenn sie nicht ankündigen sondern auch mal liefern. Der Lichtschalter in der Euro Norm wäre mal was geschweige denn von ihren Wasserhahnaufsatz.
Mich nerven die Ankündigungen so langsam. Es wird was neues gezeigt aber keiner weiß wann es kommt. Sie z.B. Eve Lock.
Der Eve Room interessiert mich schon, werde da aber erst einmal auf eine Gelegenheit warten ihn günstig zu erstehen. Ob ich mit dem Akku so glücklich bin weiß ich auch noch nicht, die AA Batterien/Akkus im alten Eve Room sind schnell getauscht und günstig zu ersetzen.
Mich stört, dass man mit der aktuellen Firmware, die Geräte Room oder Degree nicht nutzen kann um die Thermo’s zu steuern. So könnte man die gewünschte Zieltemperatur viel genauer erreichen, da die Messung an der Heizung durch das Thermo nicht wirklich präzise sind. Zusätzlich kann man, grade bei größeren Räumen mir mehreren Thermo’s auch sicherer bestimmen, dass der gesamte Raum die richtige Temperatur hat.
Angeblich wird daran gearbeitet und man bekommt vom Support einen Workaround vorgeschlagen, der zwar funktioniert, aber jeden Zeitplan zerschiesst.