Siri ist schon eine komfortable Sache. Man kann mal eben das Licht ein- und ausschalten ohne erst zum Lichtschalter rennen zu müssen. Manchmal möchte man jedoch genau das nicht. Vielleicht sträuben sich auch Familienmitglieder gegen die Nutzung von Siri, finden es zu kompliziert oder möchten einfach nicht auf das Gewohnte verzichten. Da kommt der Philips Hue dimmer switch ins Spiel. Der knapp 25€ teure Schalter kann Philips Hue Lampen und Szenen ein- und ausschalten sowie die verbundenen Lampen dimmen. Im Set ist für knapp 40€ sogar noch eine dimmbare Philips Hue Birne in warmweiß dabei. Leider lässt sich der Schalter jedoch noch nicht offiziell in HomeKit einbinden. Nachfragen bei Philips haben ergeben, dass es wohl momentan noch an Apple liegt, da Apple entscheidet, welche Produkte über HomeKit gesteuert werden können. Nichts desto trotz könnt ihr auch heute schon andere HomeKit Produkte mit dem Philips Hue dimmer switch steuern.
In unserem Fall möchten wir den Elgato Eve Energy schalten, den wir Kaffeeschrank genannt haben, da dieser die Beleuchtung in unserem Kaffeeschrank steuert. Hier kommt wieder die App Home ins Spiel. Damit könnt ihr sogenannte Auslöser definieren. Zunächst legt ihr eine Szene an, in der ihr den Elagto Eve Energy einschaltet. Wir haben diese Szene mal Kaffeeschrank ein Szene genannt. Anschließend definiert ihr einen neuen Auslöser. Diesen haben wir Kaffeeschrank einschalten genannt. In dem Auslöser könnt ihr nun definieren, welche Szene aktiviert werden soll. Wir wählen also Kaffeeschrank ein Szene aus. Nun muss noch das Ereignis definiert werden, wann diese Szene aktiviert werden soll. In unserem Fall haben wir das ganze an das Einschalten der Lampe Hue Nachttisch gekoppelt, da wir diese mit dem Philips Hue dimmer switch steuern. Wir wählen also den Status der Stromversorgung dieser Lampe aus. Nun könnte man noch eine Bedingung hinzufügen, dass der Elgato Eve Energy z.B. nur nach 18 Uhr eingeschaltet werden soll. In unserem Fall soll dieser jedoch immer eingeschaltet werden. Zum Schluss dürft ihr nicht vergessen, den Auslöser zu aktivieren. Am Ende sollte der Auslöser so aussehen wie in unserem Screenshot. Wir haben nun definiert, dass der Elgato Eve Energy immer dann eingeschaltet werden soll, wenn die Lampe Hue Nachttisch eingeschaltet wird. Diese Lampe kann wiederum mit dem Philips Hue dimmer switch gesteuert werden. Das ist jedoch auch schon der Nachteil: Man kann andere HomeKit Geräte nur mit dem Schalter steuern, wenn man gleichzeitig eine Philips Hue Lampe verwendet. Im folgenden Video seht ihr nochmal alle Schritte.
danke für diesen artikel und die site insgesammt, sehr hilfreich.
kann es sein, dass der beschriebene umweg nur funktioniert, wenn home.app im wlan ist während der dimmer benutzt wird und einen einfluss auf eve energy haben soll ??
bei mir funktioniert es nur wenn ich anwesend und im wlan bin. d.h. familienangehörige können diesen trickt umsetzten wenn ich bzw mein iphone nicht anwesend sind ?
oder übersehe ich etwas ?
insgesammt eine unglaublich komplizierte sache home kit noch – keinen falls etwas mit dem man “die eltern alleine lassen” solle.
gruß,
ulf
Besitzt du einen Apple TV der 3. oder 4. Generation? Dann sollte es auch ohne deine Anwesenheit funktionieren. Viele Grüße Yannic
Nachtrag: Die Auslöser scheinen leider doch an das Gerät gekoppelt zu sein.
nochmals danke.
ja. atv 3 gen ist im selben raum.
solange auch mein iPhone mit wlan&bluetooth in der Nähe ist funktioniert das Setup. sobald ich in den Flugmodus schalte geht nichts außer die original hue App und die hue Birnen. der dimmerswitch schaltet nur noch die hue birnen. die verbundene eves machen nicht mit und andere apps können weder auf hue noch eve zugreifen. dies deutet vermutlich auf einen Konflikt mit iCloud/HomeKit hin richtig ?
Die Auslöser scheinen wirklich an das Gerät gekoppelt zu sein. Ich hatte die Auslöser auf meinem iPad eingerichtet, das sich immer Zuhause befindet. Aus diesem Grund funktionieren die Auslöser bei mir immer. Die Kopplung der Auslöser an ein Gerät war mir nicht bewusst, sorry!
ok,
immerhin gibt es also wohl einen eindeutigen grund für meine probleme.
vielleicht sollte darauf im text dann hingewiesen werden.
beste grüße, ulf
Hallo Yannick, weißt Du vielleicht, ob man Eve Steckdosen (Energy) mit Hue Bewegungsmelder steuern kann? (Eine Hue Bridge habe ich.) Danke für eine Antwort von Udemo
Hi Ulrich, du kannst den Hue Bewegungsmelder auch in HomeKit einbinden und somit auch den Eve Energy steuern 🙂
Kann man auch folgende Schaltung mit dem Hue Dimmer realisieren:
Ein einzelner Hue Dimmer Switch soll:
1.Hue Color Lampe ein/ausschalten (mit Taste 1 und 4)
2.Hue color Lampe dimmen (mit Taste 2 und 3)
3.Eve Energy Dose an/ausschalten (mit Taste 1,2,3 oder 4) ohne das gleichzeitig die eingeschaltete Lampe gedimmt wird.
Bisher gelang es mir nur, die Eve-Dose mit Taste 2 (heller) und 3 (dunkler) an/auszuschalten. Dabei wird aber gleichzeitig die eingeschaltete Lampe gedimmt. Möchte nicht extra einen Hue Dimmer Switch kaufen müssen, nur um die Dose zu schalten.
Schade, hatte gehofft hiermit den Smart Button ebenso mit Doppelt bzw Dreifach-Belegung (gedrückt halten) zu versehen. Leider sperrt sich hier Homekit dagegen.