Inzwischen gibt es einige HomeKit Bewegungsmelder auf dem Markt. Trotzdem unterscheiden sich die Geräte voneinander. Manche können auch draußen verwendet werden, einige haben einen höheren Erfassungswinkel als andere und teilweise wird eine Bridge vorausgesetzt. Mit dieser Übersicht möchten wir etwas Licht ins Dunkle bringen und haben die wichtigsten Merkmale übersichtlich zusammengefasst.
Aqara Bewegungsmelder

Erfassungswinkel: 170°
Reichweite: 7m
Außeneinsatz möglich: Nein
Montage: Drehbares Stativ
Bridge benötigt: Ja
Weitere Sensoren: Nein
Anbindung: Zigbee
Stromversorgung: 1x CR2450
Unverbindliche Preisempfehlung: 19,99€
Der Bewegungsmelder von Aqara besticht durch eine geringe Größe und ein frei drehbares Mini-Stativ. Dieses kann jedoch nur verklebt werden, eine Verschraubung ist nicht vorgesehen. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von unter 20€ ist der Aqara Bewegungsmelder das günstigste HomeKit Gerät. Vorausgesetzt, die benötigte Bridge ist bereits vorhanden.
Eve Motion

Erfassungswinkel: 120°
Reichweite: 9m
Außeneinsatz möglich: Ja
Montage: Wandmontage
Bridge benötigt: Nein
Weitere Sensoren: Nein
Anbindung: Bluetooth Low Energy
Stromversorgung: 2x AA-Batterien
Unverbindliche Preisempfehlung: 49,95€
Der Eve Motion kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden. Bluetooth Low Energy erlaubt die direkte Verbindung mit dem iPhone oder dem Home Hub. Sollte die Reichweite nicht ausreichen, kann optional der Eve Extend verwendet werden, der das Gerät dann über WLAN einbindet.
Fibaro Motion Sensor

Erfassungswinkel: 100°
Reichweite: 7m
Außeneinsatz möglich: Nein
Montage: Wandmontage
Bridge benötigt: Nein
Weitere Sensoren: Licht, Temperatur, Beschleunigung
Anbindung: Bluetooth Low Energy
Stromversorgung: 1x CR123A
Unverbindliche Preisempfehlung: 67,99€
Der Fibaro Motion Sensor fällt durch das auffällige Design auf. Das LED-Auge ist jedoch nicht nur optisch schön anzusehen, sondern auch funktional. An der Farbe kann man die aktuelle Temperatur ablesen.
Onvis Smart Motion Sensor

Erfassungswinkel: 100°
Reichweite: 7m
Außeneinsatz möglich: Nein
Montage: Wandmontage
Bridge benötigt: Nein
Weitere Sensoren: Temperatur, Luftfeuchtigkeit
Anbindung: Bluetooth 5
Stromversorgung: 2x AAA-Batterien
Unverbindliche Preisempfehlung: 33,99€
Der Onvis Smart Motion Sensor ist der günstigste HomeKit Bewegungsmelder, der keine Bridge voraussetzt. Für den Außeneinsatz leider nicht geeignet, setzt der Sensor jedoch auf die neueste Bluetooth 5 Technologie.
OPUS Smart Motion Sensor (Anwesenheit)

Erfassungswinkel: 360° horizontal, 120° vertikal
Reichweite: 9m (4,5m in alle Richtungen)
Außeneinsatz möglich: Nein
Montage: Wand-/Deckenmontage
Bridge benötigt: Ja
Weitere Sensoren: Nein
Anbindung: EnOcean
Stromversorgung: 2x AA-Batterien
Unverbindliche Preisempfehlung: 116,00€
OPUS ist der einzige Hersteller, der seine Bewegungsmelder für die Deckenmontage konzipiert hat. Dadurch kann ein horizontaler Erfassungswinkel von 360° erreicht werden. Mit 116,00€ gehört das Gerät jedoch auch zu den teureren Geräten. Zumal für den Einsatz eine Bridge benötigt wird, die mit 599,00€ nicht gerade günstig ist.
OPUS Smart Motion Sensor Multifunktion

Erfassungswinkel: 360° horizontal, 120° vertikal
Reichweite: 4,5m je Seite
Außeneinsatz möglich: Nein
Montage: Wand-/Deckenmontage
Bridge benötigt:Ja
Weitere Sensoren: Temperatur, Luftfeuchtigkeit
Anbindung: EnOcean
Stromversorgung: 2x AA-Batterien
Unverbindliche Preisempfehlung: 130,90€
Der OPUS Smart Motion Sensor Multifunktional hat neben der Bewegungserkennung auch einen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor verbaut. Die zusätzlichen Sensoren machen den Bewegungsmelder noch einmal teurer als den einfachen Smart Motion Sensor von OPUS. Mit 130,90€ ist dies der teuerste HomeKit Bewegungsmelder. Zumal auch die 599,00€ teure Bridge benötigt wird.
Philips Hue Bewegungsmelder

Erfassungswinkel: 100°
Reichweite: 5m
Außeneinsatz möglich: Nein
Montage: Wandmontage (60° schwenkbar)
Bridge benötigt: Ja
Weitere Sensoren: Licht, Temperatur
Anbindung: Zigbee
Stromversorgung: 2x AAA-Batterien
Unverbindliche Preisempfehlung: 39,95€
Der Philips Hue Bewegungssensor erfreut sich großer Beliebtheit. Mit der Hue Bridge verbunden, lassen sich nicht nur Philips Hue Lampen in null Komma nichts schalten. Auch andere HomeKit Geräte können mit dem Sensor verknüpft werden. Die schwenkbare Wandhalterung ermöglicht zudem eine einfache Ausrichtung.
Philips Hue Outdoor Bewegungsmelder

Erfassungswinkel: 160° horizontal, 80° vertikal
Reichweite: 12m
Außeneinsatz möglich: Ja
Montage: Wand- und Eckhalterung
Bridge benötigt: Ja
Weitere Sensoren: Licht, Temperatur
Anbindung: Zigbee
Stromversorgung: 2x AA-Batterien
Unverbindliche Preisempfehlung: 49,99€
Der Philips Hue Outdoor Sensor ergänzt hervorragend die Hue Außenleuchten. Doch auch Geräte anderer Hersteller können dank der Apple HomeKit Integration verknüpft werden. Die mitgelieferte Wand- und Eckhalterung ermöglicht eine flexible Montage und Ausrichtung. Für den Einsatz wird die Philips Hue Bridge benötigt.
Wohl eher eine Übersicht als ein Vergleich…
Ich gebe dir da schon recht. Nichtsdestotrotz soll die Übersicht natürlich zum Vergleichen anregen. Je nachdem welchen Anwendungszweck man hat, soll man hiermit ganz einfach den besten HomeKit Bewegungsmelder finden können. Für den Außenbereich? Einen möglichst großen Erfassungsbereich? Möglichst günstig? Ohne Bridge? All diese Fragen sollen letztlich zum richtigen Bewegungsmelder führen. Aber du hast schon recht. Es ist im Endeffekt mehr eine Übersicht, die den Vergleich ermöglicht 😉
Also wenn hier sogar Opus mit aufgelistet wird dann bitte nicht Fibaro vergessen! 😉
Fibaro Motion Sensor (FGBHMS-001)
Erfassungswinkel: 100°
Reichweite: 7m
Außeneinsatz möglich: Nein
Montage: Wand-/Deckenmontage (180° schwenkbar)
Bridge benötigt: Nein
Anbindung: Bluetooth Low Energy
Stromversorgung: 1x CR123A-Batterie
Unverbindliche Preisempfehlung: 59,95€
Er ist zwar nicht billig und nicht der schnellste Sensor, weil Bluetooth, aber reagiert gut und hatte mit der Fibaro App noch nie Probleme.
(auch wenn sie nicht die hübscheste ist)
Finde auch das Fibaro mit seinen Unterputz-Schaltern noch ungeschlagen ist.
Die neu vorgestellten “Komplettschalter” von Eve oder Philips können immer noch nicht mithalten da sie immer vom Design (Farbe/Gestaltung) anders seien werden als 99% der Lichtschalter die die Leute schon zuhause haben und es deshalb irgendwie unstimmig wirkt.
Warum tut sich Philps oder Eve nur so schwer die Unterputz-Schalter weiterzuentwickeln?
Einfach etwas kleiner als den Fibaro, Zigbee oder WLAN, noch eine optionale Dimmfunktion rein, alles zusammen für 30,- Euro und sie haben einen neuen Kassenschlager!
(die Leute würden sich darum prügeln)
Einfache Smart-Lichtschalter zum nachrüsten der vorhandenen.
Aaaahhh! Wie konnte ich den Fibaro nur in der Übersicht vergessen? Habe ich natürlich direkt ergänzt 🙂 Danke für den Hinweis 🙂
Super. Da ich eh schon eine Philips Hue Bridge habe, bevorzugte ich diesen Bewegungsmelder. Hab bereits 5 Stück installiert. Man sollte auf jeden Fall noch erwähnen, dass dieses Gerät auch die Temperatur messen kann. Ein Helligkeitssensor ist auch dabei, sollten aber vermutlich auch die andere haben?
Der Eve hat weder Temperatur- noch Lux-Anzeige. Dafür kann man aber zB in der Übersicht sehen wann er ausgelöst wurde.
Guter Punkt! Habe in der Übersicht die weiteren Sensoren hinzugefügt 🙂
Wieder einmal eine gute Gegenüberstellung. Vielen Dank!
Eine tabellarische Übersicht wäre schön.
Hi,
was ich auch nicht finde: Den von Bosch.
https://www.amazon.de/Bosch-Smart-Home-Bewegungsmelder-App-Funktion/dp/B01MS6DQ8H
Derr braucht zwar die Bridge, aber soll dann recht gut sein.
Ich bin auf der Suche nach einem kabelgebundenen Bewegungsmelder für den Außeneinsatz mit Homekit. Hat jemand einen Tip?