Im Gegensatz zu den kompatiblen Geräten, werden die HomeKit Apps immer mehr. Inzwischen haben wir euch schon einige davon vorgestellt. Damit ihr den Gesamtüberblick nicht verliert, kommt hier nochmal eine Zusammenstellung.
Home – Einfache Hausautomatisierung

Home verwenden wir am liebsten bei der Konfiguration unserer HomeKit Geräte, da die App am meisten Möglichkeiten bietet. Man kann alle Geräte verwalten und im Gegensatz zu anderen Apps neben zeitlichen Triggern, auch den Standort oder Gerätezustände als Auslöser für Aktionen verwenden.
+ Vorteile
- Alles konfigurierbar
- Viele Trigger stehen zur Auswahl
- Apple Watch App verfügbar
– Nachteile
- Nicht zum täglichen Gebrauch designt, sondern eher zur Konfiguration
- Im Vergleich recht teuer
Elgato Eve

Die App von Elgato wurde natürlich vorwiegend deisgnt, um die eigenen HomeKit Geräte der Eve Reihe zu steuern. Nichts desto trotz lassen sich auch andere Geräte über die App verwalten. Räume, Szenen, Bereiche und Dienstgruppen sind kein Problem, Trigger lassen sich jedoch leider nicht anlegen.
+ Vorteile
- Ansprechendes Design
- Teilweise grafische Auswertungen
- Kostenlos
– Negativ
- Keine Trigger
Devices

Der Funktionsumfang von Devices kann sich sehen lassen. Bis auf Trigger durch Gerätezustände oder den Standort haben wir nichts vermisst. Devices wurde für den täglichen Gebrauch designt und man erhält schnell einen Überblick über die Zustände von Geräten.
+ Positiv
- Großer Funktionsumfang
- Schneller Überblick über Zustände der Geräte
- Recht günstig
– Negativ
- Trigger nur eingeschränkt verwendbar
Kontrol

Kontrol hat eine ansprechende und minimalistisch gestaltete Oberfläche. Die Bedienung ist sehr einfach. Leider werden bislang nur Lampen sowie Zwischenstecker unterstützt. Thermostate sind für die nächste Version geplant. Leider beschränken sich auch bei dieser App die Trigger auf zeitlich basierte.
+ Positiv
- Schönes Design
- Einfache Bedienung
- Apple Watch App verfügbar
– Negativ
- Eingeschränkte Geräteunterstützung
- Trigger nur bedingt verwendbar
Emblazee

Emblazee ist eine schöne App zur Steuerung der HomeKit kompatiblen Lampen. Es lassen sich zu den Lampen auch Räume, Gruppen und Szenen verwalten. Als alternative Philips Hue App empfehlenswert, wer allerdings mehr als nur Lampen steuern möchte sollte eine andere App wählen.
+ Positiv
- Schönes Design
- Einfache Bedienung
– Negativ
- Beschränkt sich auf die Steuerung von Lampen
- Keine Trigger möglich
PowerHouz

PowerHouz würde unserer Meinung nach eigentlich zu den besten HomeKit Apps gehören. Der Funktionsumfang ist riesig und die Oberfläche wurde als eine Art Zentrale gestaltet. Ein Review von uns lässt jedoch noch immer aufs ich warten, obwohl wir die App schon seit Wochen installiert haben. Leider stürzt diese noch immer bei der Auswahl der Trigger ab. Ein weiteres Manko ist der Preis, denn in der kostenpflichtigen Basisversion lassen sich lediglich 5 Geräte steuern. Wer mehr steuern möchte, muss zu einem weiteren kostenpflichtigen Abo greifen.
+ Positiv
- Riesen Funktionsumfang
- Schöne Oberfläche
– Negativ
- Stürzt seit Wochen bei der Auswahl der Trigger ab
- Kostenpflichtige Basisversion lässt nur 5 Geräte steuern
Schreibe einen Kommentar